Forum: Allgemein
Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.
Thema:
Zahnfleischrückgang
Anzahl der Beiträge: 6
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 01.04.2013 - 19:23
Franziska aus Hochsauerland
ich habe vor ca. 4 Wochen neue Implantat-Kronen im Frontzahnbereich bekommen.
Leider hat sich das Zahnfleisch seit dieser Zeit zurückgezogen, so daß zwischen den einzelnen Zähnen und dem Zahnfleischrand jetzt eine Lücke entstanden ist. (ich hoffe, ich konnte dieses einigermaßen plausibel beschreiben)
In dieser Lücke setzt sich beim Essen dort immer wieder etwas fest, welches teilweise nur schwer rauszubekommen ist und auch von der Optik nicht allzu schön ist, da man dieses beim Sprechen sieht.
Beim Hauszahnarzt war ich schon, Parodontitis kann ausgeschlossen werden, auch an der Putztechnik gibt es nichts zu bemängeln.
Jetzt wurde mir empfohlen, einen Oralchirurgen aufzusuchen um abklären zu lassen, ob sich diese Lücken mit Transplantation von Bindegewebe / Schleimhaut schließen bzw. verkleinern lassen.
Eine OP würde ich mir aber gern ersparen, da ich erst im Sommer 2012 einen Knochenaufbau mit Eigenknochen vor der Implantation sowohl im OK als auch im UK bekommen habe und ich derzeit nach einer nicht auskurierten Grippe immer noch ziemlich geschwächt bin.
Gibt es vielleicht irgendwelche Alternativen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus.
erstellt: 02.04.2013 - 20:30
vielleicht meinen Sie den Raum zwischen den Zahnhälsen der neuen Implanatkronen (schwarze Dreiecke), oder dass der Kronenrand nicht mehr von Zahnfleisch umsäumt ist. Beides ist bei einer Implantatkronenversorgung, besonders im Frontzahnbereich, äußerst fatal. Der Grund muss behoben werden. Verantwortlich sind der Implanteur und, oder der Prothetiker. Akzeptieren müssen Sie das ästhetisch eingeschränkte Ergebnis nicht. Die Korrektur gelingt nur einem wirklich erfahrenen Mukogingivalchirurgen. Sie könnten hier mal ein Foto einstellen.
Viele Grüße aus Magdeburg von Rainer Littinski
erstellt: 03.04.2013 - 10:41
Franziska aus Hochsauerland
vielen Dank für Ihre Antwort.
Sie haben Recht, es handelt sich bei mir tatsächlich um die schwarzen Dreiecke u. das fehlende Zahnfleisch am Kronenrand.
Im Rahmen der Implantatsetzung / Implantatfreilegung wurden von meinem Implantologen (sehr erfahrener u. in Fachkreisen äußerst bekannter Oralchirurg hier aus dem Sauerland) auch eine Bindegewebstransplantation im OK vorgenommen.
Diese schwarzen Dreiecke sind meiner Meinung nach erst aufgetreten, nachdem die neuen Kronen im OK eingesetzt wurden.
Vorher hatte ich dort ein Klammerprovisorium und das Zahnfleisch hat sehr eng an den Gingivaformern angelegen.
Somit würde ich als Verursacher eher den Zahntechniker vermuten.
Habe das Problem auch schon mit dem HausZA besprochen, dieser ist aber der Meinung, das Zahnfleisch habe sich ohne Grund, möglicherweise auch aufgrund meines Alters (46) zurückgezogen. Muß ich das wirklich so hinnehmen?
Ein Foto konnte ich noch nicht einstellen, da es mit dem Hochladen bisher nicht geklappt hat.
erstellt: 04.04.2013 - 06:41
die schwarzen dreiecke, also die offenen zahnzwischenräume, sind im nachhinein nur noch durch breitere kronen zu kaschieren. das decken mit bindegewebe, also chirurgisch, ist kaum - und wenn, nur in kleinem umfang- möglich. für eine gute beratung bräuchte man aussagekräftige farbbilder. lassen sie sich vom zahntechniker beraten: wenn viel gingiva höhe fehlt, werden die späteren kronen eher zu lang und quadratisch.man kann dann mit rosa eingefärbter keramik das problem versuchen zu kaschieren. der techniker muss dann die richtige gingivafarbe mischen und charakterisieren.
gruss aus bad mergentheim!
dr. spaeth
zuletzt geändert: 04.04.2013 - 06:46
erstellt: 04.04.2013 - 20:44
Franziska aus Hochsauerland
danke für Ihre Antwort.
Leider besteht das Problem mit den schwarzen Dreiecken seitdem vor 4 Wochen die neuen Kronen im Frontzahnbereich eingesetzt wurden.
Diese schwarzen Dreiecke stören mich nicht nur optisch, sondern auch beim Essen - egal was- bleibt dort ständig irgendetwas hängen, was teilweise nur sehr mühselig wieder herauszubekommen ist. Habe deswegen auch schon meinen ZA aufsuchen müssen, da ich nach dem Essen von Körnerbrot die Körner nicht mehr aus diesen Dreiecken herausbekommen habe.
Soll ich jetzt darauf bestehen, daß die neuen Implantatkronen wieder runtergenommen werden u. auf Neuanfertigung bestehen (wer trägt in diesem Fall die Kosten?? Wieder mal der "dumme" Patient??)
Oder welche Möglichkeiten habe ich Ihrer Meinung nach noch, um dieses Problem beheben zu lassen?
erstellt: 05.04.2013 - 06:59
vereinbaren sie einen termin mit zahnarzt und zahntechniker zusammen und lösen sie das problem gemeinsam: der zahntechniker muss prüfen, ob er die "löcher" mit einem korrekturbrand schliessen bzw. verkleinern kann. er wird ihnen die vor- und nacheile erklären (siehe meine emil vom 4.4.). der zahnarzt wird ihnen gerne putztipps geben: mit floss oder mit zwischenraumbürstchen kann man sehr leicht diese regionen reinigen. selbstverständlich sind notwendige (aber nur sinnvolle und machbare!) korrekturen für sie kostenlos.
herzlicher gruss aus bad mergentheim und viel erfolg!
dr. spaeth
zuletzt geändert: 05.04.2013 - 07:02