Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
Zahnersatz im Oberkiefer passt nicht; Bitte um Hilfe
Anzahl der Beiträge: 2

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 05.05.2018 - 23:13

Trevu aus Rhein-Main-Gebiet

Hallo Leute,

ich würde hier gerne mal mit meinem Problem vorstellig werden und hoffe hier vielleicht auf Tipps und Unterstützung. Ich habe folgenden Sachverhalt: Im Januar bekam ich im Oberkiefer ein Zahngeschiebe. Das war eine lange Tortur und zunächst war ich auch froh, dass die Prozedur abgeschlossen ist.

Das eigentliche Leid fing allerdings erst danach an. Es passt überhaupt nicht! Mir scheint, dass der Ersatz ist viel zu eng ist. Ich habe seit einigen Wochen einen "Wattekopf". Es ist schwer, dieses Gefühl im Kopf zu beschreiben. Es ist allerdings total unangenehm und beeinträchtigt auch meine Leistungsfähigkeit langsam.

Auch habe ich in den Gliedern Taubheitsgefühle und spüre Schlaffheit.

Ich vermute stark, dass das von den Zähnen kommt, da die Beschwerden etwa zeitgleich mit Einsatz des Zahnersatzes auftraten. Auch hat ein zweiter Zahnarzt schon erhebliche Mängel festgestellt. So wurde der Haken, an dem das Geschiebe einrastet auf einen Kunstzahn gesetzt und nicht auf einen Zahn, der noch vorhanden ist. Dadurch habe ich eine enorme Druckstelle. Von der Fähigkeit zum Kauen ist gar keine Rede mehr (ich kaue nur auf einer Seite). Da ich nichts mehr klein kauen kann, verschlucke ich mich öfters, was zu Übelkeit und Erbrechen führt.

Wenn ich Sport mache und angestrengt bin, dann pocht es auch extrem unter dem Zahnersatz. Mein Kiefer steht unter permanenter Spannung. Meine Zunge kommt an die Kronen, so dass die Aussprache gestört ist.

Der zweite Zahnarzt benannte die Mängel, konnte aber wegen dem Gewährleistungsrecht nichts verändern. Und das ist dann auch meine momentane "Mühle": Bezüglich der Mängel habe ich meinen Zahnarzt aufgesucht, der den Zahnersatz hergestellt hat. Er war total unfreundlich und meinte, dass der Druck von einer Entzündung stamme und verschrieb mir ein Antibiotikum. Dieses habe ich nicht eingenommen, weil ich in einer Zahnklinik die benannte Stelle habe röntgen lassen und man dort keinerlei Entzündung feststellen konnte.

Jetzt habe ich Kontakt zur Krankenkasse aufgenommen. Diese schlug mir einen Gutachter vor. Das Verfahren stockt momentan etwas, da das Hin- und Hergeschicke der Unterlagen auch wieder Zeit benötigt.

Ich habe auch bei der Krankenkasse beantragt, dass das Gewährleistungsrecht von meinem derzeitigen Zahnarzt abgezogen wird und falls der Gutachter Mängel feststellt, diese von einem anderen Zahnarzt behoben werden dürfen.

Ihr seht, ich habe schon Einiges unternommen. Aber alles braucht natürlich seine Zeit.

Da ich gleichzeitig noch Angstpatient bin, steigt auch mein innerlicher Druck und ich bekomme langsam Panik wegen der oben beschriebenen Symptomatik.

Die Situation ist insgesamt für mich sehr leidvoll und unbefriedigend.

Die Krankenkasse verweist immer nur auf das Begutachtungsverfahren und das alles seine Zeit braucht. 

Mir ist schon klar, dass der Mund sich an Zahnersatz gewöhnen muss. Aber jetzt sind vier Monate vorbei und ich spüre lediglich Verschlechterungen.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich schnell und effizient Hilfe erlangen kann? Ich gebe zu, dass meine Ängste mich jetzt auch unter Druck setzen, aber das ist nun mal ein Erkrankungsbild. Wer kann mir helfen?

Die Zahnärzte dürfen nichts machen. Aber ich habe keine Geduld mehr, diesen ganzen Begutachtungsprozess zu durchlaufen, weil es mir echt langsam an die Substanz geht.

Manchmal wäre mir schon geholfen, wenn diese Spannung im Oberkiefer abgebaut werden könnte. Kreislauftropfen wirken nicht. Neurologisch ist alles in Ordnung, das habe ich schon untersuchen lassen.

Für Hilfe wäre ich super dankbar!

Liebe Grüße

 


Guten Tag,

so lange gutachterlich keine Entscheidung getroffen ist, kann kein Zahnarzt etwas für Sie tun, ohne dass Sie Ihre Gewährleistungsansprüche verlieren.In der Regel ist ein Gutachterverfahen bei der Krankenkasse innerhalb von 2 Wochen durch, vielleicht halten Sie die Zeit durch. Tragen Sie die Prothese so wenig wie möglich, Druckstellen sollten natürlich entfernt werden.

Gute Besserung wünscht

R. Roos 



Login nur für Mitglieder