Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Zahnbrücke
Anzahl der Beiträge: 3

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 17.10.2025 - 18:43

Marie aus Raum Baden

Sehr geehrtes Ärzteteam, 

Seit fast 3 Jahren habe ich leider wegen einer anfangs viel zu hoch angefertigten Zahnbrücke im Seitenzahnbereich OK und einer damals neuen Krone im UK massive Probleme. Leider musste ich nach einem 1/2 Jahr diese Brücke auf Privatleistung in einer anderen Praxis wegen starken Problemen entfernen lassen und es folgte eine Zeit mit LZP. Dies war einigermaßen in Ordnung und es wurde als Keramik eingegliedert. Leider war davon en Kronenrand undicht, was der damalige Zahnarzt eher dem Kieferpressen die Schuld gab und es wurde am Biss zu niedrig geschliffen. Somit wartete ich 2 Jahre, bis die Krankenkasse wieder einen Zuschuss genehmigte und ging in eine Zahnklinik in der Hoffnung das man mir dort helfen konnte. Dort wurde mir erklärt, das es Sinn machen würde alle 4 Seiten der großen Backenzähne mit Keramik zu versorgen. Da ich wegen anderen chronischen Erkrankungen gesundheitlich sehr angeschlagen bin willigte ich ein um endlich das Zahnthema zu beenden. Es folgte eine 2 monatige Zeit mit LZP, UK wurde gleich definitiv versorgt. Kam damals mehr oder weniger zurecht und half mir in der Zeit mit Aqualizer um irgendwie einen harmonischen Biss zu bekommen. Es wurde damals keine längere Schienentherapie vorweg gemacht und nach 2 Monaten wurden die 4 Backenzähne mit TK und Krone, sowie die Brücke versorgt. Kam mit der Zeit gut damit zurecht, weil durch eine angefertigte Schiene von einem Kieferorthopäden mir dabei auch half. Leider stellte sich wieder nach 3 Monaten heraus das eine Krone an der Brücke wieder undicht am Kronenrand ist. So wurde diese wieder entfernt, 4 Wochen LZP. Es wurde zusätzlich Zahnfleisch mit Laser abgetragen, damit mehr Zahnsubstanz für die nächste Brücke vorhanden ist. Leider schliff der Zahnarzt am LZP einge Kontakte zuviel und ich machte ihn darauf aufmerksam das dadurch die vorderen Schneidezähne oft beim Sprechen aneinander "knallten" was ich nicht beeinflussen konnte. Mir wurde versichert das die neue Brücke passgenau sei und diese wurde gleich fest einzementiert. Leider stimmt nun der Biss nicht mehr, die 3-gliedrige Brücke wurde zwar nachgebessert durch schleifen aber dadurch ist sie nun definitiv viel zu niedrig. Meine Nerven sind nun am Ende und habe über die KK ein Gutachten beantragt. Die Zahnklinik hat daraufhin sich bei mir gemeldet und erstattet die gezahlten Kosten der Brücke zurück sowie den Zuschuss der KK, somit kann ich wieder einen neuen Heil-und Kostenplan erstellen lassen in einer für mich geeigneten Praxis. Doch dies ist nun ein Problem einen mit viel Erfahrung für nun "komplizierte" Fälle wie mich zu finden, entweder es wird gleich am Telefon mitgeteilt das sie diesen Fall nicht machen oder keine Neupatienten in guten Praxen mehr annehmen, in kleineren Praxen sind oft junge Zahnärzte, die ganz bestimmt ihr Fach verstehen, aber es ist für mich sehr schwer Vertrauen dort zu finden. Die aktuelle Zahnbrücke ist sonst ok, nur zu niedrig zu den Gegenzähnen im UK und evtl.auch mit Table Tops oder geeigneter Schienentherapie vorweg bestimmt machbar für einen erfahrenen Zahnarzt und meine Bitte wäre einen Termin bei Ihnen zu bekommen der sich dieser Problematik annimmt. 

Mit freundlichen Grüssen 



erstellt: 24.10.2025 - 11:15

Unbekannt aus ...

Vielen herzlichen Dank Dr. Roos, 

Gerne komme ich auf Ihr Angebot zurück. 

Mit freundlichen Grüßen 

 

 



Login nur für Mitglieder