Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Zähne wachsen auseinander
Anzahl der Beiträge: 5
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 16.02.2009 - 09:55
Peter Sch. aus Wolfsburg
erstellt: 16.02.2009 - 10:28
diese Frage läßt sich ohne klinische Untersuchung nur teilweise beantworten. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, in dieser Situation vorzugehen. Allerdings sollte eine Therapie möglichst bald begonnen werden, um ein weiteres Fortschreiten der Zahnwanderungen zu vermeiden.
Man kann z.B. kieferorthopädisch die Zähne wieder an die eigentlichen Positionen zurückstellen, und danach in die Positionen der fehlenden Zähne implantieren. Dafür muss aber sicher gestellt sein, dass die Zähne noch ausreichend im Knochen verankert sind.
Für eine genaue Planung ist eine Untersuchung und ein Röntgenbild unbedingt notwendig, um alle Möglichkeiten der Rekonstruktion abzuwägen.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Buhtz
erstellt: 16.02.2009 - 11:41
Grundsätzlich ist es immer möglich, Implantate in einem Kiefer zu setzen. Somit würde dann ein weiteres Wandern verhindert werden können. Dazu ist es jedoch wahrscheinlich- nach Ihrer Ausführung notwendig- daß die länger nach unten gewanderten Zähne entweder durch eine kieferorthopädische Korrektur oder auch ein Kürzen und Versorgen mit einer Teilkrone oder Krone behandelt werden.
Sprechen Sie mit dem Zahnarzt Ihres Vertrauens.
Herzliche Grüße und Glück auf aus Dortmund
Dr. Ingo Röller, M.Sc.
erstellt: 16.02.2009 - 13:49
durch den Verlust von einigen Backenzähnen ist das Glsichgewicht im Mund gestört.
Nun haben wahrscheinlich andere, z.b. die kleinen Backenzähne diese Stützfunktion auffangen müssen. Durch Fehlbelastung und auch Überlastung bewegen sich nun einige Zähne im Kiefer, leider nicht unbedingt wo man sie gerne hätte.
Grundsätzlich können sie mit Implantaten verloren gegangene Stützzonen wieder aufbauen. Um die Zahnwanderungen wieder rückgängig zu machen werden sie jedoch entweder eine Zahn/Kieferkorrektur machen müssen oder vielleicht genügt es ja schon vorhandene Kronen zu erneuern um die Lücken zu schliessen.
Große Lücken sind da eher unproblematisch, da kann die Zunge und die Wangen eine gute Reinigung vornehmen, es bleibt dann eben das optische Manko, kleine Lücken sind eher als Schmutznischen zu betrachten.
Die eventuell vorhandene Parodontose sollte in ihrem Fall auch vorher behandelt werden, auch hieraus können sich Zahnbewegungen ergeben.
Sie sehen, besser wäre es gewesen gleich beim Zahnverlust an die Zukunft zu denken.
Mit freundlichen Grüßen
A. Arenas
erstellt: 05.11.2013 - 16:46
unbekannter Autor aus