Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
vor der Implantation geht das Zahnfleisch stark zurück
Anzahl der Beiträge: 4

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 29.07.2009 - 12:30

Steve aus Arnsberg

Guten Tag,

vor drei Monaten wurden mir 3 Zähne, die locker geworden sind, gezogen. Da der Kieferknochen stark zurückgegangen ist, wurde direkt danach der Knochen mit Granulat wieder aufgebaut. Mittlerweile sieht alles schon sehr gut aus. Nur im Bereich der gezogenen Zähnen hat sich das Zahnfleisch sehr stark zurück gebildet, sodas die Implantate mit der Krone wahrscheinlich leicht herausschauen. Das fände ich nicht ganz so schön. Mein Zahnarzt meint, man kann es nicht ändern, es würde aber nicht so schlimm aussehen, wie ich mir das jetzt vorstelle. Im Internet habe ich aber Bilder gesehen, auf denen Kronen nicht direkt mit dem Zahnfleisch Kontakt haben. Das sieht wirklich nicht schön aus. Meine Frage ist: Kennen Sie solche Fälle und wie würden Sie vorgehen?

Hallo Steve
Das komm darauf an ob die Kronen im sichtbaren Bereich sind oder nicht.
Entweder kann durch ein sog. freies Schleimhauttransplantat das Zahnfleisch verdickt werden oder -wenn die Zahnhälse der Kronen nicht sichtbar sind- kann mit individuellen Zirkonabutments und Vollkeramikkronen gearbeitet werden. Dann sehen die Zähne aus wie bei einem Patienten mit Zahnfleischrückgang-länger zwar aber natürlich.
Wichtiger aber ist, dass die Ursachen, die zur Zahnlockerung geführt haben kausal behandelt werden, sonst droht den Implantaten das gleiche Schicksal.
Viel Erfolg wünscht Ihnen auis Speyer
Dr. Rolf Fankidejski,MSc.

Hallo Steve,
bevor die Implantate gesetzt werden, empfiehlt sich eine Simulation des möglichen Behandlungsergebnisses. Der/die Zahntechnike(-in)r kann an Hand der Situation von Kiefermodellen das spätere Endergebnis simulieren, in dem er ein sogenanntes Waxup erstellt. Dies lässt sich auch auf den Kiefer übertragen und Sie können sich ansehen wie das Behandlungsergebnis aussehen könnte. Wenn es Ihnen nicht gefällt, kann ein anderes Vorgehen gewählt werden. Lässt sich beispielsweise mit festsitzenden Kronen zunächst kein ästhetisch befriedigendes Ergebnis erzielen, wie Sie es befürchten, gibt es Möglichkeiten mit zahnfleischähnlicher Keramik oder Kunststoff zu arbeiten um dies zu kaschieren. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Behandler(-in) und fragen ih(sie), ob er(sie) die Behandlung auf diese Weise (mit Wax-Up)  planen wird um ein möglichst optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
Besonders wichtig ist aber das was mein Kollege Frankidejski Ihnen rät: Unbedingt die Ursachen des Zahnverlustes beseitigen, sonst werden Sie mit den Implantaten keine lange Freude haben.
Alles Gute und viel Erfolg
Andreas Nischwitz, MSc, Tübingen

Hallo Steve,
oft tritt der Fall ein, das Zähne auf Grund einer Zahnlockerung mit Knochenabbau entfernt werden müssen. Das bedeutet, das der Zahnfleischverlauf sich verändert und die Kronen auf den Implantaten länger auschauen. Das heisst jedoch nicht, dass die Implantate sichtbar werden!  Wenn die längeren Zahnkronen störend wirken, weil sie im sichtbaren Bereich liegen oder z.B. beim Lachen sichtbar werden, kann man mit dem Zahnarzt und dem Zahntechniker gemeinsam eine Lösung dieses Problems finden. Zahnfleischfarbene Keramik ist eine Möglichkeit. -- Wichtig vor allem: Zahnfleischrückgang mit Zahnlockerung ist eine Erkrankung die unbehandelt weitere Zähne erfassen kann. Aus diesem Grunde ist eine Implantation ohne ursächliche Behandlung der Ursachen keine dauerhafte Therapie!
Viel Erfolg bei der Behandlung !

Dr. Bernd Quantius


Login nur für Mitglieder