Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Unzufriedenheit nach provisorischen Einsetzen von 22 Kronen
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 09.11.2025 - 21:56
Philipp Marquardt aus NRW
Guten Tag,
ich habe vor Kurzem eine umfangreiche prothetische Rekonstruktion durchführen lassen. Dabei wurden insgesamt 22 Kronen angefertigt, die vor einer Woche provisorisch eingesetzt wurden.
Seitdem bin ich jedoch sehr unzufrieden mit dem Ergebnis.
Der Biss fühlt sich unharmonisch an, ich habe kein Gefühl einer ausgewogenen Okklusion, und insgesamt wirkt das Kausystem nicht stimmig. Zeitweise habe ich Kiefergelenkbeschwerden, die vorher nicht vorhanden gewesen sind.
Mein behandelnder Zahnarzt, der zuvor eine Funktionsdiagnostik durchgeführt hatte, kann meine Beschwerden allerdings nicht nachvollziehen. Er meint, die Okklusion sei in Ordnung, und größere Anpassungen seien nicht nötig.
Ich bin nun unsicher, wie ich weiter vorgehen soll.
Da die Kronen ästhetisch gut aussehen und keine deutlichen Frühkontakte oder massiven Störstellen erkennbar sind, habe ich die Sorge, dass ein Gutachter ohne eine erneute umfassende Funktionsanalyse keinen objektiven Mangel feststellen würde, obwohl sich der Biss für mich deutlich falsch anfühlt.
Wie sollte ich Ihrer Meinung nach jetzt vorgehen?
Sollte ich auf einer verlängerten provisorischen Testphase bestehen, eine Zweitmeinung einholen oder bereits einen Gutachter einschalten?
Ich möchte vermeiden, dass die Kronen vorschnell definitiv zementiert werden, solange die funktionelle Situation nicht wirklich stimmt.
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
erstellt: 11.11.2025 - 05:38
Guten Tag,
Wenn sich der Zahnarzt weigert, auf Ihre Anliegen zu reagieren, bleibt nur der Weg über eine Mängelbegutachtung über die Krankenkasse oder beim Privatpatienten über den Gutachterausschuss der Zahnärztekammer oder direkt zum Rechtsanwalt. Alle diese Wege sind immer das Ende der Behandlungsbeziehung, was meist weder Patient noch Zahnarzt wünschen. Daher rate ich dringend zum Gespräch und zu pragmatischen Lösungen.
Freundliche Grüße
R. Roos
erstellt: 11.11.2025 - 08:21
Unbekannt aus ...
Meine Sorge ist, dass ein Gutachter die Mängel gar nicht festatellen wird, da er ja keine erneute Funktionsdiagnostik durchführen, sondern lediglich prüfen wird, ob ausreichende Kontakte vorhanden sind etc. Außerdem vermute ich, dass meinen subjektiven Beschwerden bei einem solchen Verfahren keine Bedeutung beigemessen wird.
Ich würde jetzt gerne erst Mal eine zweite Meinung einholen und mich beraten lassen. Ich muss hinzufügen, dass der Arzt die Rechnung bereits geschickt hat, obwohl die Kronen erst vor einer Woche provisorisch eingesetzt wurden. Wie gehe ich mit dieser Situation um? Kann ich der Rechnung widersprechen und darauf bestehen, dass die provisorische Phase verlängert wird?


