Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
TeProtheseleskop- oder Geschiebe
Anzahl der Beiträge: 3

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 12.10.2013 - 22:12

Ursula aus Oberbayern

Hallo, ich habe seit vielen Jahren eine Teilprothese im OK mit Geschiebe, das an 2 miteinander verblockten Zähnen befestigt ist. Da das Geschiebe locker und nicht mehr reparabel ist, soll eine neue Freiend-Prothese gefertigt werden, links mit 4, rechts mit 2 Zähnen. Es wurde mir jetzt eine Teleskoprothese vorgeschlagen, habe aber Bedenken, dass die zu überkronenden und bisher verblockten Zähne (2er+3er) zu wuchtig werden (Pferdegebiss). Da ich bisher mit der Geschiebeprothese zurecht kam, habe ich mich noch anderweitig beraten lassen und dieser Zahnarzt empfahl mir auf jeden Fall wieder eine Geschiebeprothese, sie würde auf jeden Fall besser aussehen als eine Teleskopprothese, wäre allerdings teurer. Was raten Sie mir? Ein weitere Frage habe ich zu dem Material der Kronen, Kunststoff oder Keramik oder Zirkon? Soll natürlich aussehen, da ich ja noch die eigenen Frontzähne besitze.                    Besten Dank im Voraus für Ihren Rat.                                                                                                                                                                                                                  Ursula

 

 

 

 


Sehr geehrte Ursula,

verblockte Geschiebekonstruktionen sind nicht besonders wartungsfreundlich in dem Fall, daß einer der verblockten Ankerzähne Probleme bereitet. Da sind Teleskope besser. Dagegen steht, daß Teleskope etwas dicker ausfallen, weil drei Materialschichten "untergebracht" werden müssen (Innen,- Außenteleskop und Verblendung). Hervorragend haben sich hochgoldhaltige Gußlegierungen.bewährt, die Verblendung erfolgt mit Composite. Die Preisunterschiede zwischen den beiden Varianten dürften nicht groß sein. Von Galvanosekundärteleskopen auf Zirkonprimärpfeilern rate ich ab.

Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg


Hallo Ursula,

ohne Augenschein ist fachlich nur schwer zu raten. Es betrifft hier wohl den Oberkiefer. Ästhetisch prickelnd wäre dann die Verbindung von 3er-Krone zum 4er der Prothese wohl auch nicht. Eine Möglichkeit wäre 2er und 3er mit ordentlichen Kronen zu versorgen und den Halt der Prothese über einen implantatgetragenen Locator (eine Art Druckknopf) zu gestalten. Im anderen Seitenzahngebiet täte es dann ein Telekop. Geschiebe sind aus mehreren Gründen in der modernen Zahnheilkunde eigentlich out.

Viel Erfolg wünscht Rainer Littinski aus Magdeburg



Login nur für Mitglieder