Patientenforum

Forum: Allgemein

Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.

Thema:
süß schmeckender wurzelbehandelter Zahn
Anzahl der Beiträge: 2

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 10.04.2025 - 22:58

Lisa aus ...

Liebe Zahnärzte,

bei einem Backenzahn wurde vor ca. 7 Jahren eine Wurzelbehandlung durchgeführt. Die Wurzelbehandlung war sehr schmerzhaft.

Dieser wurzelbehandelte Zahn hatte bis Anfang dieses Jahres eine Zementfüllung drauf.

Dieser Zahn schmeckt seit ca. 1 Jahr süßlich, oftmals unerträglich süß.

Der süßliche Geschmack ist fast täglich, aber meist nicht den ganzen Tag, sondern schubweise.

Erst wurde zweimal der Zement ausgetauscht, da man dachte, dass dadurch der Geschmack kam. Der Geschmack ging nicht weg.

Der Zahn ist nicht schmerzempfindlich. Ich habe keine diagnostizierte Parodontose oder Parodontitis. Kein abstehendes oder geschwollenes Zahnfleisch. Und Zahnfleischbluten habe ich auch nicht.

Der Zahnarzt hat mehrmals auf dem Zahn rum geklopft. Er meinte, dass man bei einer Entzündung Schmerzen hätte. Er fragte dann, ob ich einseitigen Schnupfen habe. Das habe ich aber nicht.

Der Zahn wurde geröntgt, da eine Zahnkrone geplant war. Die Wurzelfüllung soll in Ordnung sein, allerdings sieht man laut Zahnarzt im Röntgenbild einen Spalt zwischen Zahn und Kiefer. Er hat sich dann das Zahnfleisch an dieser Stelle nochmal so angeschaut und hat nichts gesehen. Ein Spalt wäre aber nicht schlimm.

Ich habe nun eine Zahnkrone auf dem Zahn (also auch keinen Zement mehr drin) und der Zahn schmeckt immer noch süßlich.

Was kann das sein? Und was bedeutet ein Spalt zwischen Zahn und Kiefer?

Meine provisorische Zahnkrone war zu hoch und ich bekam Schmerzen an dem Zahn und ich hatte das Gefühl, dass das Zahnfleisch geschwollen ist, an der Seite wo auf dem Röntgenbild ein Spalt sein soll. Ich bin dann wieder zum Zahnarzt und die provisorische Zahnkrone wurde passend abgeschliffen.

Die Schmerzen gingen weg und nach ca. 2 Tagen fühlte sich die zuvor geschwollene Zahnfleischstelle mit der Zunge rau an, wie eine Blase, bei der man durch Anstechen die Flüssigkeit entleert hat. Die raue Stelle war nach ca. 2 Tagen verschwunden.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.

 

P.S.

Vielen lieben Dank an Dr. Roos für die Beantwortung meiner Frage vom 06.04.2025.

Ich war nochmal bei meinem Zahnarzt und habe noch nach einer weiteren Möglichkeit wegen der Zahnkrone gefragt. Er hat mir eine Neuanfertigung von allein angeboten und meinte, dass der Kronenstumpf vor dem neuen Zahnabdruck etwas gekürzt geschliffen wird.

Bis zur Neuanfertigung soll ich nun erstmal die zu dünn geschliffene und nicht so optimal passende Zirkoniumdioxid-Krone drauf lassen.

 


Guten Tag,

danke für das Feedback. Oft erfahren wir gar nicht, ob wir mit unseren Ferndiagnosen richtig lagen. 
Aus eigener Erfahrung kenne ich das Geschmacks- Phänomen. Ich bin fast sicher, dass es sich um eine massiv infizierte Wurzelfüllung mit Endomethasone handelt ( nach Jahrelanger Zementfüllung fast unvermeidbar)  . Die " Leichengifte" ( sorry) im Zahninneren finden immer einen Mikrospalt, um in die Mundhöhle oder die Kieferhöhle zu diffundieren. Ich hatte mich dann zur Zahnentfernung entschieden, weil ich solche Infektionsquellen, auch nach Revision, in meinem Körper nicht akzeptiere.

Grüße

R. Roos



Login nur für Mitglieder