Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Spalt zwischen Krone und Nachbarzahn
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 27.07.2023 - 21:52
Peter aus Raum Heilbronn
Guten Abend,
letztes Jahr wurde mir ein Implantat für meinen fehlenden Backenzahn eingesetzt, genauer geht es um den vorletzten Backenzahn im Oberkiefer welcher ersetzt wurde.
Im Februar diesen Jahres wurde dann die Krone gefertigt und eingesetzt. Anfänglich hatte ich keinerlei Probleme, die Krone saß fest zwischen in der Lücke und hatte Kontakt zum vorderen und hinteren Backenzahn. Am Anfang braucht ich relativ viel Kraft um mit der Zahnseide in die Zwischenräume zu kommen. Nach etwa 3-4 Wochen kam ich mit der Zahnseide immer leichter zwischen letzten Backenzahn und Krone. Aus irgendwelchen Gründe hat sich der letzte Zahn nach hinten bewegt. In den folgenden Wochen wurde der Spalt sogar noch größer, Stand heute komme ich ohne jegliche Kraft mit der Zahnseide dazwische. Dies hat natürlich zur Folge dass sich beim Essen so ziemlich alles in diesem Spalt sammelt, nach dem Essen muss ich sofort mit Zahnseide den Zwischenraum reinigen, hin und wieder entzündet sich auch das Zahnfleisch was das ganze nicht angenehmer macht.
Natürlich habe ich meinen Zahnarzt auf das Problem angesprochen, er stellt zwar fest dass der Kontaktpunkt zum letzten Zahn nicht mehr vorhanden ist, eine Idee warum der Zahn nach hinten "wandert" hat er jedoch nicht, er meinte ich soll das ganze nochmal 4 Wochen beobachten. Als mögliche Lösung hat er mir vorgeschlagen die Krone herunternehmen (ist geschraubt) und nachträglich das fehlende Material aufbrennen lassen, die Kosten hierfür muß ich tragen.
Ich habe mir daraufhin eine Zweitmeinung bei einem Kollegen geholt, dieser meinte das es vorkommen kann (wenn auch selten) das eben ein Zahn seine Position verliert. Interessanterweise meinte der Kollege das dies unter Gewährleistung des Zahnarztes fällt. Ich bin mir jedoch nicht ganz schlüssig ob das wirklich so zu sehen ist, theoretisch hat der Arzt ja nichts falsch gemacht (soweit ich das beurteilen kann), klar auf der anderen Seite erwarte ich das die Krone passt wie es sein soll, wie ist die Lage hier einzuschätzen muss der Arzt nachbessern oder muss ich für die Kosten aufkommen?
Bezüglich der Aussage nachträglich Material auf die Krone aufzubrennen meinte der Arzt der Zweitmeinung dass dies nicht möglich sei, der Metallstift für die Befestigung der Krone ist mit der Keramik der Krone fest verbunden, ein Brennen mit Stift würde die Krone zerstören, ich frage mich welche Aussage nun korrekt ist.
Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe!
Viele Grüße
Peter
erstellt: 30.07.2023 - 07:29
Guten Tag,
technisch ist das nachträgliche Anbrennen möglich und sinnvoll, weil ohne echte Alternative.
Grüße
R. Roos