Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Sind Zahnkronen dicker und bauchiger als natürliche Zähne?
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 26.06.2018 - 21:38
Leon M. aus Stuttgart
Guten Abend,
seit einem Monat habe ich nun vier Vollkeramikkronen in den oberen Frontzähnen, da meine alten Zähne sehr viele Füllungen hatten. Leider sind diese neuen Kronen dicker und größer als meine alten natürlichen Zähne und dies erkennt man optisch auch, da die Zähne rundherum (beispielsweise die Eckzähne) von den 12er und 22er nahezu optisch verdeckt werden (da diese dicker sind). Dabei haben diese auch eine leicht bauchige Form.
Des Weiteren bleiben mir seit der Behandlung sehr häufig Essensreste zwischen den Zähnen hängen (da zwischen den Zähnen oben das Zahnfleisch anscheinend ein wenig zurückgegangen ist = "schwarze Dreiecke". Hauptsächlich zwischen 11 und 12 und 21 und 22). Das Problem hatte ich vorher jedoch nicht, mittlerweile muss ich aber nach jeder Mahlzeit diese Reste mit der Zahnbürste entfernen.
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es in diesen Fällen? Ist es des Weiteren normal, dass Zahnkronen zwangsläufig dicker als die alten Zähne sind? Ist eine bauchige Form normal, auch wenn die alten Zähne gerade waren? Es scheint, dass die Zähne dadurch insbesondere bei schlechterer Beleuchtung mehr Schatten werfen..
Selbstverständlich werde ich diese Dinge auch noch mal mit meiner Zahnärztin besprechen. Sehr gerne möchte ich aber Ihre unabhängige Meinung zu diesem Thema einholen, auch wenn so ein Fall natürlich nur schwierig ohne direkte Begutachtung bewertet werden kann. Ich hoffe, meine Beschreibungen geben Ihnen ein ungefähres Bild der Situation.
Mit freundlichen Grüßen
Leon
erstellt: 27.06.2018 - 22:48
Guten Tag,
eine gute Frontzahnkrone ist vom Original nicht zu unterscheiden. Ein solches Ergebnis erfordert eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker, viel Mühe und handwerkliches Können. Das kostet natürlich auch Geld. Daher ist es sinnvoll, vor Beginn der Behandlung das Anspruchsniveau zu besprechen und gezielt auf eine passende Lösung hinzuarbeiten. Wenn das zuvor nicht geklärt ist, kommt es zu den von Ihnen beschriebenen Problemen, deren Lösung nur in der Neuanfertigung bestehen kann. Die Frage bleibt, wer jetzt dafür aufkommt.
Viel Erfolg wünscht
R. Roos