Forum: Parodontologie
Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Erwachsenen in Deutschland und kann zu Zahnverlust führen. Fragen Sie uns. Sie erhalten professionelle Antworten.
Thema:
schwarze Dreiecke
Anzahl der Beiträge: 14
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 14.03.2015 - 01:49
Doreen K aus Regensburg
Auch mich hatte die Parodontitis erwischt und nach der Behandlung waren die schwarzen Dreiecke erst so richtig schön zu sehen. Natürlich, habe ich nun große Angst, dass ich das wieder bekommen könnte und gehe 2-3x zum Zahnstein entfernen und 2x zur PZR im Jahr, dazu Schallzahnbuerste und Zwischenraum-Buersten + Mundspuelung . Trotzdem ist da die Angst, dass die Luecken immer größer werden. Die Ärzte sagen , dass alles gut und ausgeheilt ist, ich mir keine Sorgen machen soll. Ich war damals dumm und aus Schreck darüber putzte ich die erste Zeit wohl auch zu heftig so, dass das Zahnfleisch noch weiter herunter ging. Meine Frage, mittlerweile habe ich die Putztechnik viel besser heraus - könnte sich das Zahnfleisch dadurch wieder etwas regenerieren ? Und ... mich stören die Zahnluecken im unteren Sichtbereich sehr . Die Ärzte sagen, dass nur Überkronen wirklich das Beste ist aber es sind gesunde Zähne und ich möchte sie natürlich noch nicht abschleifen lassen. Zum Verbreitern der Zähne mit Füllung raten mir alle ab da noch mehr Substanz verloren geht. Veenere werden nur für den oberen Bereich empfohlenen obwohl es da noch ganz ordentlich aussieht. Es handelt sich im unteen Bereich um die 4 Frontzahne. Was kann ich tun?
erstellt: 15.03.2015 - 09:13
Sehr geehrte Frau K.,
1. die vorhandene "Kieferknochenhöhe" bestimmt den Zahnfleischverlauf; auf eine "Regeneration" würde ich nicht spekulieren.
2.die Überkronung von Unterkieferschneidezähnen sollte tunlichst vermieden werden, weil komplikationsträchtig: es sind die kleinsten Zähne im Munde, wenn von diesen noch etwas abgeschliffen wird, werden sie noch kleiner, die Kronen daraufsindoftzudick, der Zahnnerv kann sich entzünden.
3 ergo: entweder Veneers, oder -als kostengünstigere Variante- direkte Compositverbreiterungen. Veneers sind später möglich.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 15.03.2015 - 12:41
unbekannter Autor aus ...
Vielen Dank für die Antwort Dr.Pruellen
Müssen denn bei Compositverbreiterungen nicht auch die Zähne angeschliffen werden?
Bei Veneere wurde mir gesagt, dass sie sehr genau angefertigt werden müssen und das wohl sehr schwierig sei auch optisch eher nachteilig wären.
Sind Compositverbreiterungen ähnlich wie Füllungen ? Auf jeden Fall, werde ich jetzt erst einmal googlen. Dann nochmals von allen 3 Ärzten die Meinungen einholen .... jeder sagt immer was anderes.
Ich habe 2 Kronen auf den vorderen Schneidezähnen .... nicht wegen der Parodontitis sondern weil mir die Ecken vor vielen Jahren brachen. Ich habe bis jetzt keine Probleme damit.
erstellt: 15.03.2015 - 13:35
Sehr geehrte Frau K.,
bei der Compositverbreiterung muß die Zahnoberfläche nur minimal angerauht werden (das verwendete Material ist ein "Füllungsmaterial); bei Veneers muß man schon etwas beschleifen; bei sogen. "non-prep-veneers" wäre ich zurückhaltend und skeptisch.
Dr. Frank Püllen, MSc, Sc, Neu-Isenburg
erstellt: 15.03.2015 - 20:34
unbekannter Autor aus ...
Vielen Dank
Da würde ich ganz sicher für diese Art der Verbreiterung der Zähne entscheiden. Ist es typisch, dass die Lücken so verschlossen werden ? Ich hatte meiner Ärztin gesagt, dass mich die Lücken stören aber sie will da nichts machen. Ihre Meinung ..... irgendwann überkronen. Sollte ich den Arzt wechseln ? Ich verstehe nicht weshalb sie nicht die einfache Variante bewilligt. Ich bin noch nicht so alt (43) und möchte nicht weiter so herum laufen.
erstellt: 16.03.2015 - 19:40
Sehr geehrte Frau K.,
die Technik für diese Art von Zahnverbreiterung ist schon etwas "tricky"; vielleicht ist dies der Grund.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 16.03.2015 - 20:07
Hallo Doreen,
um ihnen wirklich raten zu können, müsste man die genaue Situation im Mund kennen. Prinzipiell können sie jedoch auf die gesamte Palette der zahnmedizinischen Möglichkeiten zugreifen. Veneers wurden schon erwähnt. Es funktionieren aber auch Kronen, für die nur sehr zart präpariert wird. Das sind dann sog. 360 Grad - Veneers.
Die einfachst Lösung sind Kompositfüllungen. Die funktionieren aber nicht ohne Schablonen. Diese gibt es bei der Firma "ADS". Die Zähne müssen dafür nicht präpariert, sondern nur haftvermittelt werden. Ach ja, Geschick des Behandlers gehört auch dazu.
Viel Erfolg wünscht Rainer Littinski aus Magdeburg
erstellt: 18.03.2015 - 05:35
unbekannter Autor aus ...
Tja, wie sieht die Situation im Mund aus. ..... gar nicht mal so schlecht. Parodontitis ist gestoppt, ausgeheilt und das Zahnfleisch sieht gut aus. Im oberen Frontbereich sieht man so gut wie nichts vom Schaden aber eben unten. Meine Zähne verlaufen zum Zahnhals recht spitzig ... deshalb die "Dreiecke" und die sind gleich zu sehen und natürlich voll im Sichtbereich :( . Ich will die jedenfalls weg haben auch weil die Zähne recht sensible geworden sind , weh tun bei der PZR ... ansonsten habe ich eigentlich sehr gute Zähne ..... so gut wie nie Karies, recht gerade Zähne , noch alle 32 da und die Eigenen außer, dass die Schneidezähne überkront sind.
Wahrscheinlich werde ich doch noch einen aderen Arzt dafür finden müssen. Das mit dem Geschick ist dann die nächste Sache die Kummer bereiten wird . Vielen Dank an beide Doktoren ..... sie haben mir sehr geholfen :)
erstellt: 19.03.2015 - 07:15
unbekannter Autor aus ...
Puuuuuh .... jetzt habe ich alle Beiträge dieser interessanten Seite gelesen ... gut, dass es solche Foren gibt und man auch mal kostenfrei von Fachmännern Beratung erhält ... vielen Dank nochmal.
Schon erschreckend wie viele Menschen unter Zahnproblemen leiden wegen so vieler vermeidbaren (Unwissenheit) und unvermeidbaren Ursachen. Gott bin ich jetzt froh, dass ich wenigstens nie soviel mit Karies zu tun hatte und noch nie eine Wurzelbehandlung erleiden musste! Ich stelle leider immer wieder fest, dass man wirklich erst vielen Zahnärzten begegnen muss um wirklich um mehrere Möglichkeiten für einen Zahn zu wissen. Ich selber musste oft meinem Bauchgefühl den Ärzten gegenüber reagieren sonst hätte ich statt nur 2 Kronen wegen abgebrochener Ecken nun 4. Auch wie schlimm Paodontitis ist wurde mir erst wirklich klar, als ich so richtig drin steckte. Das sollte es als Unterrichtsfach in den Schulen geben !
Ich habe hier mehrfach von Zahnfleischtranzplantationen gelesen .... vielleicht wäre das auch eine Lösung für die kleineren "Dreiecke" im OK für mich ? Ich glaube aber, dass ich dazu schon einmal gelesen habe, dass sich dann erneut und sehr gut wieder Zahntaschen bilden können .... stimmt das ? Wieviel Zahnlücke (n) können denn mit Gaumenfleisch abgedeckt werden ? Wie lang dürfen die Dreiecke da sein ? Und .... birgt das wirklich keine Risiken. ... dann könnte ich schon mal 2-3 Wochen mit Flüssignahrung leben. Auf jeden Fall, bräuchte so kein Zahn geschliffen werden.
Auf jeden Fall werde ich einen Facharzt aufsuchen denn meine Zahnärztin würde eh abraten. Sie ist eigentlich toll, hat die Parodontitis bestens behandelt und auch die Kronen sind Top gemacht .... bestens zum Zahnfleisch angepasst und sauber abgedichtet. Ich möchte sie schon behalten. Auch waren die Kronen im gegensatz zu anderen Ärzten relativ billig obwohl gutes Material ...
Nach allem was ich hier gelesen habe, habe ich mich nun doch für eine weitere Zusatzversicherung entschieden ... die für Zahnersatz, habe lange gesucht, verglichen und dann das passende gefunden für 25,- € mit Altersrückstellung ... also gleichbleibend und reformtauglich. Für Zahnerhalt kann man schon alles ab 8,50 ,- bekommen .... vielleicht will wer wissen welche Versicherungen das sind .... soll hier fragen.
erstellt: 20.03.2015 - 07:30
Sehr geehrte/r Anonymus ("Puuuh"),
mt keinem Zahnfleischtransplantat dieser Welt kann man "schwarze Dreieicke" ausfüllen; wurde alles schon probiert, ohne Erfolg.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 20.03.2015 - 16:38
Doreen K aus ...
Entschuldigung .... richtig, meinen Namen hatte ich bei den letzten Antworten vergessen.
Also sind Transplantationen eher was für freiliegende Zahnhälse ?
Danke Dr. Püllen und großen Respekt für ihren Beruf .... aber für mich wäre das nichts nach allem was ich hier gelesen habe :) Das wäre mir zu heftig ...
erstellt: 20.03.2015 - 20:10
Sehr geehrte Frau K.,
das ist richtig: freiliegende Zahnhälse lassen sich -in gewissen Grenzen- gut mit Zahnfleischtransplantaten behandeln, "schwarze Dreiecke" (leider) nicht.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 21.03.2015 - 22:52
unbekannter Autor aus ...
Na, da weiß ich nun gut bescheid . Danke für ihre Antworten, dass sie sich neben ihrem harten, furchtbaren Job (obwohl gut und verdient bezahlt) doch noch nebenbei die Zeit für nervige "Härtefälle"
erstellt: 21.03.2015 - 23:00
unbekannter Autor aus ...
.... nehmen, gute Beratung zum Erhalt liefern und nicht nur kassieren . Ich werde alles geben, dass ich in Sachen Zähne nicht zu viel Ärger und Arbeit bereite. Keine Ahnung , weshalb der Text nicht ganz übertragen wurde . Alles Gute für sie Dr. Püllen :) DANKE