Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Prozedere Coverdenture Prothese
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 14.03.2014 - 13:20
Friedrich aus Rheinlandpfalz
~~Bis auf 4 nebeneinander stehenden Zähnen im O.K. (die zwei vorderen Schneidezähne und auf einer Seite die beiden daneben), habe ich inzwischen alle verloren. Dadurch sind die Pfeilerzähne, welche bisher eine Oberkieferprothese getragen haben, weggefallen. Eine Teleskop Prothese kommt bei der Anordnung der noch vorhandenen Zähne ja nicht in Frage.
Eine Cover Denture Prothese wäre wohl die Lösung. Dazu würde mich folgendes interessieren:
Die beiden Schneidezähne sind überkront, es müssten also die Kronen mehrfach gezogen werden, wie oft? Kann dabei nicht der überkronte Zahn abbrechen?
Die einzelnen Arbeitsschritte würden mich überhaupt mal interessieren, mit wie viel Sitzungen müsste man rechnen?
Als letztes würden mich noch die Kosten interessieren, nur zirka, nicht auf 500 EURO genau. Ich weiß nur das meine KK. (AOK) 3 Doppelkronen bezuschusst, eine müsste ich also komplett bezahlen.
erstellt: 15.03.2014 - 09:11
Guten Tag Friedrich,
Normalerweise gehört die Beratung über den Ablauf einer Behandlung zur routinemäßigen Information und Aufklärung in einer Zahnarztpraixis. Das Vorgehen kann in den einzelnen Praxen variieren, Wahrscheinlich werden folgende Behandlungsschritte erforderlich.
1. Adrucknehamen zru Anferigung eines Provisoriums
2. Entfernung der Kronen ( ungefährlich), Beschelifen der Zähne, Abdrucknahme, Bissnahme,Einsetzen des Provisoriums
3. Einprobe der Primärkronen, Abdruck mit individuellem Abdrucklöffel, evtl erneute Bissnahme
4. Ästhetikeinprobe
5. Einsetzen der fertigen Arbeit
Das ganze dauert je nach Praxis und Labor 2-4 Wochen und kostet je nach Ansprüchen zwischen 4000 und 6000 Euro Eigenanteil. Natürlich werden Sie immer jemanden finden, der es entsprechend Qualität und Leistung auch billiger macht.
Viel Erfolg wünscht
R.Roos
erstellt: 15.03.2014 - 11:42
Friedrich aus Rheinlandpfalz
Guten Tag Herr Dr. Roos,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Zu Punkt 1, nach der Extraktion der Zähne im Mai 2013, habe ich schon ein Provisorium bekommen, ohne Klammern, muss also Prothesenkleber benutzen. Deshalb dachte ich, eine Coverdenture Prothese, wäre die bessere Lösung. Was mich noch schreckt, sind die relativ hohen Kosten. Ich werde in den nächten Wochen mal einen Heil und Kostenplan erstellen lassen und sehen, was dabei herauskommt. Ich bin ja jetzt was die Kosten betrifft, vorgewanrt.
Nochmals vielen Dank, Friedrich
erstellt: 16.03.2014 - 10:44
... dann wünsche ich viel Erfolg bei der Behandlung!
Grüße
R. Roos