Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Probleme nach Knochenaufbau
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 09.03.2013 - 18:22
Christine R. aus Karlsruhe
durch einen Fahrradunfall im Juni 2012 habe ich mir den den Kiefer gebrochen (tiefe Collumfraktur rechts) und mehre Zähne verloren. Die Fraktur wurde im Krankenhaus operiert und eine Platte eingesetzt. Die Platte ist bis jetzt nicht wieder entfernt worden und soll auch drin bleiben. Bei der Entfernung der beschädigten Zähne kam es im Oberkiefer rechts zu Problemen (Alveolitis). Insgesamt habe ich durch den Unfall acht Zähne verloren. Im Februar diesen Jahres habe ich mich entschlossen mir Implantate setzen zu lassen. Am 07. Feburar erfolgte im Oberkiefer rechts der notwendige Knochenaufbau. Ich habe in diesem Bereich immer noch Schmerzen, und eine leichte Schwellung am Zahnfleisch. Es handelt sich hier nicht um starke Schmerzen, eher ein ständiges Druckgefühl und ein leichtes brennen. Ich habe am 04.03. noch mal meinen Kieferchirurg aufgesucht der nach Untersuchung feststellte das das Zahnfleisch im Bereich der für den Knochenaufbau notwendigen Schraube leicht geschwollen ist. Eine Entzündung konnte aber nicht festgestellt werden. Nun meine Frage, sind diese Schmerzen normal nach einem Knochenaufbau der viereinhalb Wochen zurück liegt? Da ich nach dem Unfall eine lange Leidenszeit mit Komplikationen hinter mir habe mache ich jetzt natürlich Gedanken über den weiteren Verlauf. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir wirklich Implantate setzen lassen soll. Vielleicht können Sie mir einen Rat geben.
Besten Dank
erstellt: 10.03.2013 - 07:58
die beschwerden 4 wochen nach OP sind nicht normal. die schwellung bzw. erhebung per se über der synteseschraube ist üblich, sofern die schraube nicht versenkt wurde. wenn ihr kieferchirurg keine entzündung feststellen konnte, kann man an sich nur noch abwarten, ob der knochenblock festwächst. bei der freilegung bzw. implantation nach ca 4 monaten wird dann festgestellt, ob die augmentation stabil ist. vermutlich ist die betroffene region durch fraktur, operation und alveolitis vorgeschädigt und die ernährung des knochentransplantats nicht optimal.
viel erfolg und herzlicher gruss aus bad mergentheim!
dr. spaeth, msc. msc.
zuletzt geändert: 10.03.2013 - 07:59