Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
passgenauigkeit
Anzahl der Beiträge: 4

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 05.10.2013 - 11:22

cony aus hessen

sehr geehrtes zahnarztteam,

langsam verzweifele ich richtig.meine ersten und nach 6 jahren die zweiten jacketkronen im oberkiefer(18 000 euro mit implantaten) passen nicht richtig.nun habe ich im unterkiefer meine zähne abschleifen lassen müssen,hatte solch eine angst vor den abdrücken.es wurden um die 8 gemacht.gestern war anprobe des gerüstes was soll ich sagen das gerüst hat wie ein hut auf meinen zähnen gesessen.weiter ging es nicht.2,5 std. wurden die zähne nochmals abgeschliffen (bald sind ja keine mehr da:) ) ABDRÜCKE GEMACHT und es paßt immer noch nicht.das prov.sitzt nicht,beim entspannten biss nur mit einem zahn kontakt.ich habe geblutet wie ein tier,deshalb muß nochmals ein zahnabdruck gemacht werden.ich kann bald nicht mehr und habe tierische angst das auch die kronen nicht passen.dieser abdruck wird mein letzter sein,habe und das bei meiner angst über 12 abdrücke insgesammt machen lassen müssen ,jetzt reichts,zumal beim letzten die füllung mit raus ist.gibt es denn noch eine möglichkeit passende kronen zu bekommen? hatte mir schon früher kronen machen lassen,anderer zahnarzt und labor,die saßen von anfang an richtig und sahen toll aus.p.s. jetzt haben wir ein anderes labor als beim oberkiefer,kann den ich beim abdruck irgendwie was falsch gemacht haben,vielleicht weil ich vor angst(trotz valium) mich so verkrampfe.an meinem zahnarzt kann es nicht liegen er ist sehr erfahren und ein klasse mensch


Sehr geehrte Cony,

nach dem Motto "mit den oberen Zähnen hat es nicht geklappt, dafür fangen wir jetztz mit den unteren an" -ist das ein guter Weg? Lassen Sie doch zuerst den -offenbar- zuerst begonnene Oberkiefer richtig gut abschließen, dann den Unterkiefer. Wenn es mit den Abdrücken nicht klappt... dies hat tausend Ursachen. Von Ihnen kann man (nur) erwarten, daß Sie eine top-Zahnpflege betreiben, damit gute Zahnfleischbedingungen geschaffen sind.

Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg


erstellt: 06.10.2013 - 10:00

unbekannter Autor aus ...

sehr geehrter dr.püllen,

vielen dank für ihre antwort.mein zahnarzt meint das oben die kronen ok wäre,obwohl seit dem der biss nicht mehr richtig stimmt.auch da wo die lippe sich teilt,sind die schneidezähne etwas verschoben,da die kronen ganz fest sind,habe ich nicht die kraft alles neu machen zu lasse.außerdem arbeitet mein zahnarzt fast rund um die uhr,nachtdienst,sonntags usw.er hat schon durchsickern lassen,das das extrem viel arbeit ist.das möchte ich weder ihm noch mir zumuten,zumal er es ja kostenlos machen müßte,da die kronen erst ein paar monate alt sind. wenn unten die kronen dann endlich passen(lieber gott hoffentlcih klappt das ) dann müßte es gehen.ich kann einfach nicht mehr,bin ein extremer angstpatient und habe schon so viel erleben müssen.jetzt soll der 10te oder 11te abdruck gemacht werde kann da jetzt noch ein zahn mit raus gehen,da sie ja nochmals dünn geschliffen wurden,hoffentlich nicht.darf ich denn mit dem labor reden d.h. das ich die kronen lockerer haben möchte und das sie dann mit zement augefüllt werden? ich habe eien total dicken backen und es ist von freitag bis jetzt immer noch taub,ist das normal? meine zahnpflege: dreimal am tag zähne putzen,mit weicher bürste und zahnfleisch gel das zahnfleisch putzen und dreimal am tag munddusche und einmal am tag spülen mit chlorhexamed oder listerine,ist das ausreichend?mein zahnarzt meint es wäre zuviel.mit freundlichem gruß cony magel


Sehr  geehrte Cony,

die "dicke Bache" erst einmal verheilen lassen. Ich würde auf jeden Fall ins zahntechnische Labor gehen und mit dem techniker sprechen -das ist niemals falsch! Zähneputzen kann man (fast) nicht genug, weil es bei der Abdrucknahme ua sehr wichtig ist, optimale Zahnfleischverhältnisse zu haben, sodaß es nicht blutet.

Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg



Login nur für Mitglieder