Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Nur 4 Zähne vorne im Unterkiefer! - Welcher Zahnersatz ist technisch u. gesundheitlich sinnvoll?
Anzahl der Beiträge: 5
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 18.12.2014 - 11:27
Claus-Berlin aus Berlin
Guten Tag,
vorweg: ich bin 55 und habe im Moment nur geringes Einkommen/Monat. Nach Abzug der festen Ausgaben bleiben mir 500,- €.zum Leben. Bei der Krankenkasse bekomme ich doppelten Zuschuss. In den nächsten Jahren kann ich Geld ansparen (z.B. für Implantate)
Ich habe im Unterkiefer nur noch 3 Schneidezähne und einen Eckzahn. 1 Zahn ist original und die anderen 3 sind wurzelbehandelt und ab Zahnfleischkante mit Metallstiften aufgebaut. Kieferknochen ist sehr reduziert, könnte aber aufgebaut und dann mit Implantaten versehen werden.
Meine Zahnärztin schlägt 2 Möglichkeiten vor:
1,) Entweder die 4 Zähne mit Metallkappen versehen (einzeln? als Block?) und eine lange Brücke draufstecken (mit freien Enden links und rechts in den Backen)
2,) Oder eine feste Brücke über die 4 Zähne und eine Teilprothese mit Klammern an der Brücke und Metallsteg hinter der Brücke.
Sie bittet mich um einen Entscheidung.
Da sie mir leider keine weiteren Infos gibt, bitte ich hie um Hilfe..
a) Welche der beiten Möglichkeiten ist die bessere? Wie sind die Vorteile, Nachteile? (Kauen, Abrechen, Schmerzen, ...)
b) Weche Lösung ist mit Blick auf die nächsten Jahre die bessere? (später Implantate auf reduziertem Kieferknochen?)
c) Gäbe es auch eine andere gute (!) Lösung? (Implantate, Ratenzahlung?)
Vielen Dank im Voraus.
Claus
erstellt: 18.12.2014 - 21:36
Hallo Claus-Berlin,
vergessen Sie die Zähne, die einen Metallaufbau bis zum Zahnfleisch haben. Auch nix verblocken oder so ähnlich. Fällt dann ein Zahn, ist die ganze Versorgung in Frage gestellt. Sollte der Eckzahn nicht wurzelbehandelt sein, lassen Sie ihn teleskopieren. Zum Schutz des Teleskops und zum Halt der Prothese noch 2 Implantate mit Locatoren so weit vom Teleskop, wie es der Knochen hergibt, z. B. auf den 5er der Teleskopseite und die leere 3er-Seite, oder, wenn das nicht geht, eben in die Nähe des Teleskops. Die Prothese muss wie eine totale Prothese gestaltet werden. Die Stiftaufbauzähne mit Krone stehen lassen, aber nicht mit in die Prothese einbeziehen, oder ziehen lassen.
Viel Erfolg wünscht Rainer Littinski aus Magdeburg.
erstellt: 18.12.2014 - 22:14
Sehr geehrter Claus,
die teleskopierende Lösung bietet Ihnen die meisten Vorteile und ist auch sehr günstig erweiterbar. Dieser Zahnersatz kann auch so gestaltet werden, dass zu einem späteren Zeitpunkt Implantate gesetzt, und in die vorhandene Prothese zum besseren Halt eingebaut werden. Dann entstehen nicht noch zusätzliche Kosten für einen weiteren Zahnersatz nach der Implantation.
Ihre Zahnärztin könnte in Absprache mit dem zahntechnischen Labor so vorausschauend planen.
Viel Erfolg wünsch Ihnen
Dr. Michael Svoboda
erstellt: 23.12.2014 - 13:41
Sehr geehrter Herr Claus,
sie haben einen Kassenanspruch, dieser sieht vor, wenn denn die Zähne überkronungsbedürftig sind, dass sie auf den Zähnen Kronen bekommen, der Rest der fehlt wird mit einer einfachen Prothese ersetzt, die mit Klammern an der Restbezahnung eingeschoben wird. Dies ist die einfachste Art der Versorgung und deckt ihren Anspruch. Das kann dann auch zu einem großen Teil mit diesem Festzuschuß abgedeckt werden, dazu kommt aber noch der Edelmetallanteil, wenn denn die Kronen eine Goldlegierung und evtl Keramikvollverblendung haben. Die Kassenversorgung sieht das so nicht vor.
Alles Andere, ob mit Teleskopen oder Brücken oder sonstwas bedeutet, dass sie eine Zuzahlung machen müssen, je besser die Leistung desto höher der Eigenanteil, die Kasse übernimmt, auch bei doppeltem Festzuschuß, nur die einfache Lösung.
Nehmen sie doch die einfache Lösung in Anspruch und sparen dann, so wie sie angekündigt haben, erst das Geld. Mit den 500€ zum Leben, werden sie, auch bei einer Ratenzahlung, schnell überfordert und dann sind beide Seiten unzufrieden. Es macht ja keinen Sinn sich über exklusive Versorgungen, dazu gehört zweifelsohne auch eine telekopierende Lösung, zu unterhalten, wenn sie das Geld nicht zusammen bekommen.
Jede Lösung, auch die teleskopierende, kann Schaden nehmen und dann haben sie gar nichts mehr auf der Hand, oder besser im Mund, aber bezahlen werden sie sie müssen. Machen sie sich also erstmal Gedanken darüber wie sie ihren Zahnersatz finanzieren können, ansonsten werden sie vorerst mit der einfachen Variante vorlieb nehmen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
A.Arenas
erstellt: 24.12.2014 - 09:54
Sehr geehrter Claus,
die drei Schneidezähne bitte NICHT überkronen lassen!! Sonst haben Sie "gute Chancen", in ein paar Jahren diese auch noch zu verlieren: die Zähne sind (bei jedem!) so klein&schmal, daß die Wahrscheinlichkeit einer Zahnnervschädigung beim abschleifen als "groß" einzuschätzen ist.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg