Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Nach neuen Kronen Schmerzen, Okklusion passt nicht
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 17.11.2013 - 21:09
Janett aus Hamburg
Guten Tag,
nach Einsetzen 5 neuen Kronen (vor 2 Monaten)habe ich zunehmend Druckgefühl und Schmerzen in verschiedenen Zähnen, orgens fühlen sich Zähne zu hoch, öfters habe ich auch Taubheitsgefühl im Kiefer, Ziehen usw.. Kronen wurden bereits mehrmals abgeschliffen, nach Abschleifen kam zur Veränderung der Bescherden (Verlagerung in andere Zähne und Mundregione), jedoch keine Besserung. Nun fühlen sich auch einige nicht behandelte Zähne als störend beim Zubeisen oder auch in Ruhezustand. Zahnarzt meint Oklussion muss jetzt passen und er kann nichts mehr abschleifen. Ich kann jetzt den Zahnarzt nicht wechseln, was kann ich aber tun, wenn er keine Abhilfe schaffen kann ? Kann man die Okklusion auch anders objektivieren als nur mit dem Artikulationspapier? Kann er mich diesbezüglich irgendwo überweisen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
erstellt: 18.11.2013 - 20:31
Guten Tag Janett,
mit der Anfertigung Ihrer neuen Kronen wurde offensichtlich eine gravierende Veränderung Ihrer Okklusion durchgeführt. Jetzt ist der Zustand ereicht, bei dem Ihre ursprüngliche Position nicht wieder gefunden/hergestellt werden kann. Die einzige Möglichkeit ist nun, eine Modellanalyse mit einer zentrischen Bissnahme durchzuführen und die Bissituation zu analysieren. Als nächsten Schritt wird eine Schiene angefertigt, um wieder eine angenehme Bissstellung zu erreichen. Danach muss die Verzahnung über ein Langzeitprovisorium und eine Neuversorgung gesichert werden. Das wird eine höchst umfängliche Behandlung, die nicht ohne Konflikte mit Ihrem derzeitigen Behandler abgehen wird. Daher mein Tipp: Lassen Sie die Situation bei einem Gutachter der Krankenkasse anschauen. Danach ist zu entscheiden, wohin die Reise gehen wird und wer die Kosten für die Folgebehandlungen übernehmen wird. Suchen Sie sich dafür einen guten Therapeuten. Eine Masterausbildung in Ästhetik zeigt eine gute Qualifikation. Sie finden solche Praxen im Internet auch in Hamburg.
Gute Besserung wünscht
R.Roos
erstellt: 21.11.2013 - 03:43
Janett aus Hamburg
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich sehe es wird genauso wie Sie es beschreiben. Ich werde eine Begutachtung veranlassen. Ich möchte jedoch fragen, was ich jetzt akut machen kann, da ich seit letzten 5 Tagen nicht mehr schlafen kann, nach ca 1Std. schlafen kommen starke Schmerzen in Zähnen und Kiefer, danach ist kein Schlaf möglich, es wiederholt sich bei jedem Schlafversuch , ich bin völlig erschöpft, wo kann ich mich vorstellen wenn mein Zahnarzt nicht handelt und bei mir es schon ein Notfall ist, ich kann wegen Schmerzen und absolutem Schlafmangel keinen weiteren Tag warten. Wer und wie darf mich ausser meinen Zahnarztes jetzt behandeln, notfallmässig für Schmerzlinderung?
erstellt: 21.11.2013 - 19:52
Janett aus Hamburg
Guten Tag,
ich möchte ergänzen, wie sich meine unerträgliche Situation jetzt entwickelt hat, und vor allem fragen, was der nächste Schritt sein muss..Ich habe erreicht, dass die Unterkieferschiene hergestellt wurde und morgen wird auch eine von den eingegliederten Teilkronen (die bereits früher-vor 4 Wochen- wegen Probleme neu gemacht war und ich mit Provisorium eine Beschwerdelinderung hatte) erneut entfernt und durch Provisorium ersetzt.
Mein Zahnarzt scheint jetzt endlich die ganze Situation neu bewertet zu haben und ist bereit weiteres zu tun, er hat eventuelle Neuanfertigung der sämtlichen Kronen, Physiotherapie, weitere Untersuchungen bzw. andere Schienen erwähnt. Ich möchte fragen, was wäre jetzt die Richtige Reihenfolge ..welche Untersuchungen zunächst zu machen sind ...und ob eine Begutachtung sinnvoll ist, oder kann man erstmal darauf verzichten, wenn er bereit ist alles kostenlos neu machen. Welche konkrete Diagnostik soll der Zahnarzt jetzt durchführen(lassen) und ist es ratsam, mit dem Gutachten eher abzuwarten ? Der Zahnersatz wird jetzt von ihm ja verändert. Wie wären die richtigen notwendigen Schritte und in welcher Phase soll/muss ein Spezialist (CMD ?) hinzugezogen werden? Ich bitte dringend um Ihre Hilfe, damit jetzt bei der anstehenden Behamdlungen nicht ein Fehler passiert. Vielen Dank!