Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Meine " unendliche Geschichte " mit der Teleskopprothese
Anzahl der Beiträge: 3

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 04.08.2024 - 17:17

Biene aus NRW Ostwestfalen

Guten Tag Herr Dr. Roos, bei meiner letzten Mail habe ich mich total falsch ausgedrückt. Es geht um meine Teleskopprothese. Seit über neun Monaten bin ich mit meinem Oberkiefer in Behandlung. Nach dem ganzen Prozedere und auch Verzögerungen, habe ich Ende April meine erste Teleskopprothese, auf 8 Pfeilerzähnen im Frontbereich eingegliedert bekommen. Nach einer Woche habe ich diese reklamieren müssen. Die TP war viel zu locker und essen oder etwas abbeissen ( auch weiche Nahrung) war nicht möglich. Die Maßnahme des Zahnarztes war ein  Geschiebe einsetzen zu lassen. Nach einer weiteren Woche erneute Beanstandung, es hatte sich nichts geändert. Der zweite Zahnarzt ( mit Dr. Titel ) ließ daraufhin neuanfertigen, dass könne man nicht reparieren. Auch waren die Zähne sehr groß geworden. Am 17. Juli habe ich die neue TP eingegliedert bekommen, mit dem Versprechen das die nun fester sitz und ich wahrscheinlich Schwierigkeiten habe werde sie raus zubekommen. Was soll ich sagen, bis auf die Optik hatte sich auch jetzt nichts geändert. Wieder viel zu locker. Der Dr. sagte wir machen eine Remontage. Es wurden wieder zahlreiche Abdrücke, einschließlich Gesichtsbogen vermessen, gemacht. Das Resultat, wieder ein Geschiebe. Die Kapseln in der Prothese sind nach wie vor zu groß, weshalb wenn ich mit der Zunge gegendrücke sich die Zähne bewegen. Auch beim kauen habe ich das Gefühl das alles in Bewegung ist. Ich bin traurig und enttäuscht und habe das Vertrauen in das Dentallabor total verloren. Was kann man noch machen und was raten Sie mir. Für Ihre Antwort bedanke ich mich herzlich. MfG


GutenTag,

es ist nicht möglich, eine neue Teleskopprothese anzufertigen, ohne die Primärteile (auf den Zähnen zementiert) zu entfernen. Damit fängt man komplett neu an. Ich rate zur einem Mängelgutachten und zur Neuanfertigung in einer anderen etablierten Praxis. Der Doktortitel ist kein Qualitätsmerkmal, eher schon ein Mastertitel im entsprechenden Fachbereich (hier "ästhetische Zahnheilkunde").

Grüße

R. Roos


erstellt: 05.08.2024 - 12:24

unbekannter Autor aus ...

Hallo, an Ihrer TP ist, um die Stockfehler auszugleichen, hilflos herumgefummelt worden. Die Primärteleskope können vielleicht im Mund bleiben.Teleskope weisen, richtig gefertigt, in der Abschrägung eine bestimmte Winkelsumme auf. Wenn diese in Ordnung ist könnten Sie, nach der Galvanotechnik, die Primärkronen im Mund belassen. Beenden Sie auf alle Fälle die untauglichen Rettungsmaßnahmen.

Dr. Rainer Littinski, Magdeburg


Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

  • Das Leid mit den Teleskopprothesen...
    Eingangs gilt es festzustellen: "Der Prozentsatz der Nichtkönner oder Pfuscher ist in jeder Berufsgruppe gleich". Wie könnte es auch anders sein. Das gilt natürlich auch für den Berufsstand der Zahnärzte und Zahnärztinnen. Warum aber werden die Teleskopprothesen scheinbar so viel öfter beklagt als andere zahnärztliche Arbeiten. In diesem Patientenforum halten sie einen Spitzenplatz der Beanstandungen.
  • Die Teleskopprothese
    Die Teleskopprothese hält ohne Klammern. Das Prinzip sei hier erklärt....



Login nur für Mitglieder