Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
locator oder teleskop
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 15.09.2011 - 14:15
Ral11 aus Remscheid/NRW
Guten Tag,
ich habe seit 6 Wochen 10 Templant Implantate. 6 im OK 4 im UK.
Beide Kiefer Zahnlos.
Bin also in der Einheilphase.
Nun stellt sich die Frage des ZE.
Gedacht habe ich an Locatorprothesen wegen Kosten/Nutzen.
Mein Kieferchirurg spricht immer von Teleskopen .... um auf das Ferrariefundament keinen Golf zu setzen.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Systemen,
bin für jeden Ratschlag und Erfahrungsbericht dankbar.
Einen Zahnlosen Gruß sendet Euch
Ral11
erstellt: 16.09.2011 - 22:13
prinzipiell funktioniert beides gut: Sie werden mit beiden Konstruktionen einen festen Biss bekommen. Teleskope "laufen" schöner bzw. "weicher" beim Ein- und Ausgliedern. Locatoren rasten eher ein und brauchen etwas mehr Kraft beim Entfernen. Wenn nach langer Zeit der Halt nachlässt, kann man beim Locator in 5 Minuten sehr leicht das Kunststoff-Friktions-Teil auswechseln. Bei Teleskopen lässt sich die Friktion (=Abzugskraft) nur aufwändig verstärken. Teleskope brauchen mehr Höhe (gerne 5mm oder mehr), bei wenig Platz ist der Locator besser. Teleskope sind "edler", labortechnisch anspruchsvoller und damit deutlich teurer, der Locator ist durch präfabrizierte Teile preislich sehr attraktiv.
Herzlicher Gruss aus Bad Mergentheim!
Dr. Axel Spaeth