Forum: Allgemein
Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.
Thema:
Linker angelegter Eckzahn wächst nicht durch
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 12.12.2012 - 12:14
Dorothe Schwiete aus Schöneck
gestern waren wir wieder bei Kiefernorthopäden und der hat meinem fast 17-jährigen Sohn erklärt, daß sein linker Eckzahn zwar angelegt ist, aber wohl gegen den Schneidezahn drückt.
Dadurch bleibt er im Kiefer und kann nicht rauswachsen.
Die beiden Eckzähne wurden vor einem halten Jahr gezogen, nachdem die zweiten nicht durchstoßen wollten. Auf der rechten Seite wächst der zweite Zahn mittlerweile.
Uns wurde erklärt, daß nur mit einer festsitzenden Spange der Zahnstand geändert werden kann. Evtl. muß der Zahn mit einer Operation nach außen gezogen werden.
Wir sind jetzt sehr frustriert, denn vor drei Jahren wurde uns noch erzählt, daß keine Spange nötig ist und jetzt das!!!
Mein Sohn möchte in diesem Alter keine Spange mehr (und natürlich auch keine Zahnlücke und keine Opreation)
Kann uns jemand MUT machen??
Danke für eine Antwort
erstellt: 14.12.2012 - 20:52
erstellt: 16.12.2012 - 15:31
es passiert immer wieder, dass die Eckzähne, die als letzte im Zahnwechsel durchtreten, keine Platz für eine Einstellung finden. Nun gibt es nur 4 Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen:
1. Sie tun gar nichts und der Zustand bleibt wie er ist
2. Sie lassen die Eckzähne entfernen und implantieren nach wenigen Wochen an diese Stelle. Da das Kieferwachstum bei einem 17-jährigen noch nicht abgeschlossen ist, besteht die Gefahr, dass dich die Implantate nach einigen Jahren an einer ungüstigen Stelle befinden, da sie nicht am Kieferwachstum teilnehmen.
3. Sie lassen die Eckzähne frei legen und kieferorthopädisch einstellen wie vorgeschlagen. Damit hat Ihr Sohn für den Rest seines Lebens einen schöne Zahnreihe mit passenden Zähnen
4. Sie lassen die Eckzähne entfernen und die Lücke kieferothopädisch schließen. Dies kann zu ereblichen Nachteilen in der Passung von Ober- und Unterkieferzähnen führen und dauert gewöhlich sehr lange.
Andere Möglichkeiten sehe ich nicht. Es hat wenig Sinn, mit dem Schicksal zu hadern. Ihr Sohn hat sein ganzes Leben noch vor sich und investiert nur eine vergleichsweise kurze Zeit, in der er Nachteile erdulden muss.
Viel Erfolg wünscht
R.Roos