Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Krone soll gesetzt werden und danach der darunterliegende gesunde Backenzahn angeschliffen werden, damit Kaufläche stimmt
Anzahl der Beiträge: 2

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 29.05.2013 - 14:37

Anonymer Hilfesuchender aus NRW - Siegen

Hallo zusammen,

ich bekomme nun mit 29 Jahren meine erste Krone. Eine provisorische Krone wurde bereits gesetzt und nun habe ich den Termin bekommen für die Krone, die im Labor angefertigt wird. Meine Zahnärztin sagte mir während des Setzens der provisorischen Krone dann in einem Nebensatz, dass man besser den gesunden Zahn darunter (Unterkiefer) an einem Höcker anschleifen sollte, damit der Zahn nicht im Weg ist bzw. die Kaufläche richtig genutzt werden kann.

 

Ich fragte gegen Ende der Behandlung diesbezüglich nochmal nach, warum denn ein gesunder Zahn angeschliffen werden muss, hat doch der vorher gesunde Zahn auch die Eigenschaften gehabt, nicht störend mit dem anderen Zahn darunter harmonierend zu "arbeiten".

Die Zahnärztin erklärte mir daraufhin, dass der darunterliegende Zahn eine leichte Drehung / Schiefstellung habe und daher der Zahn angeschliffen werden müsse, weil sie sonst am zu bekronenden Zahn zu viel wegschleifen müsse. Diese Argumentation verstand ich absolut nicht. Denn die Krone kann man doch ganz einfach von der Höhe her variabel anpassen, da ist doch noch keine fixe Masse mit unveränderbarer Bemaßung, oder was verstehe ich da falsch?

Im Internet (und das habe ich nur nachgelesen, weil der bloße Menschenverstand das eigentlich schon erschließen kann) steht, dass das Anschleifen von gesunden Zähnen nur im Bereich des Zahnschmelzes angedacht durchgeführt werden sollte und da dieser an der dicksten Stelle vielleicht 1mm beträgt, sei diese Behandlungsmethode äußerst umstritten.

Daher frage ich jetzt mal hier nach, muss das unbedingt sein, oder hat die Zahnärztin vielleicht einfach nicht gründlich genug die Krone ausgearbeitet, sodass sie jetzt auf meine gesundheitlichen Kosten den Zahn darunter passend schleifen will?

Sollte es nicht möglich sein, eine Krone so von der Bemaßung und Stellung so herzustellen und einzusetzen, dass diese dem einstigen Zahn gleich arbeiten kann?

Ich freue mich über rasche Rückmeldung und Rat dazu, ob ich vielleicht einen anderen Zahnarzt konsultieren sollte. LG Johannes


Sehr geehrter Johannes,

wenn irgend möglich sollte der Gegenzahn nicht bearbeitet werden. Nun kann es jedoch Situationen geben, in denen schwierige Platzverhältnisse bestehen. Ob eine solche vorliegt, kann aus der Ferne nicht geprüft werden. Wenn Sie einen weiteren Zahnarzt konsultieren möchten, muß dieser das Provisorium entfernen, um die Platzverhältnisse anzuschauen.

Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg



Login nur für Mitglieder