Forum: Parodontologie
Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Erwachsenen in Deutschland und kann zu Zahnverlust führen. Fragen Sie uns. Sie erhalten professionelle Antworten.
Thema:
Krone mit dicken Wänden
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 17.11.2012 - 23:07
Cou cou aus Frankfurt
Der behandelnde Zahnarzt hat seit 1,5 Jahren vieles versucht: diverse Desinfektionen um den Zahn herum, Hygieneempfehlungen, Zahnfleisch-Curettage plus Antibakterielle Chip, etc. Ich war zigmal in seiner Praxis. Zuletzt wollte er wieder eine Zahnfleisch-Curettage versuchen. Diesmal mit weiteren 7 Zähnen, die angeblich tiefere Taschen haben.
Ich wurde endlich skeptisch und habe die Meinung eines zweiten ZA geholt. Der 2. ZA hat über 1 Stunde untersucht und folgendes diagnostiziert: die Ursache ist die schlechte Krone, die sehr dicke Wände hat. Der Übergang der Krone zum Zahn ist nicht sanft sondern wie eine Stufe! Sammeln der Bakterien und Essenreste auf diese „Stufe“ und daher ZF-Entzündung ist also vorprogrammiert . Diese Krone dürfte vom Anfang an nicht aufgesetzt werden. Also die Krone muss runter und neu gemacht werden. Die geplante Therapie (wieder Zahnfleisch-Curettage bei 8 Zähne) ist weder notwendig noch hilft (Taschen gar nicht so tief). Die Krone ist außerdem zu nah an Knochen verlegt, etc. Er hat übrigens eine Entzündung im Wurzelbereich entdeckt. Wahrscheinlich deswegen tut mein Zahn beim Beißen bis zur Auge weh.
Ich habe dann offen mit dem behandelnden ZA gesprochen. Er meinte, er hat sich auch überlegt als nächstes die Krone neu zu machen, falls die Zahnfleisch-Curettage bei 8 Zähnen nicht geholfen hätte!!!! Er sagte er ist bereit nun auf Kulanz die Krone wieder neu zu machen und wegen der Zahnwurzelentzündung mich einem Kieferchirurg zu überweisen.
Nun meine Frage: Mein Vertrauen an diesem Zahnarzt ist völlig gekippt. Mein Zahnfleisch ist durch seine falsche Behandlung seit über 1,5 Jahre zurückgegangen. Wusste er vom Anfang an, dass die Krone schlecht ist? Wenn ja, warum anstatt seinen Fehler schnell zu beheben, mit meiner Gesundheit u. Zeit verspielt und warum hat vom Anfang an die Krone nicht weggeworfen und eine neue gemacht? Wenn nein, ist er gar nicht kompetent und vielleicht schafft er es wieder nicht.
Andererseits akzeptiert die Versicherung wahrscheinlich nicht, dass ich wegen dem gleichen Zahn zu einem anderen ZA wechsele. Was soll ich nun machen?
erstellt: 18.11.2012 - 20:00
wenn das Vertrauen weg ist, wird es schwierig. Vielleicht können Sie sich mit dem Zahnarzt einigen, daß Sie die Krone "zurückgeben", er Ihnen den Kostenanteil rückerstattet und jeder danach seine eigenen Wege geht.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 18.11.2012 - 22:32
gehen Sie zu einem Zahnarzt, der sich mit dem Problem der "biologischen Breite" auskennt: Wenn ein Restaurationsrand zu nah am Knochen liegt (meist sind rund 3mm Distanz nötig), werden Kürettagen NICHTS bringen. Sie müssen dann in der Problemregion eine chirurgische Kronenverlängerung (gerne mikrochirurgisch!) machen, 1/4 Jahr mindestens warten und dann die Krone neu anfertigen, sofern es die Optik / Randdichtigkeit erfordert. Den bolligen Rand dünner schleifen kann etwas Linderung verschaffen, dies ist dies aber nicht die elegante Therapie. Die "Garantiefrist" beträgt rund 2 Jahre, sofern Ihr Zahnarzt einen Fehler sieht / einsieht.
Gruss aus Bad Mergentheim!
Dr. Spaeth MSc.MSc.
zuletzt geändert: 18.11.2012 - 22:35