Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Krone
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 08.01.2025 - 00:25
Maria aus NRW
Hallo zusammen,
mir wurde Mitte November letzten Jahres 3 Kronen im Oberkiefer (vorletzte und letzte Backenzähne, zwei links, eine rechts) eingesetzt. Mit den beiden "Vollmetall-Kronen", die die letzten Zähne links und rechts bedecken, habe ich keine Probleme. Allerdings macht mir die vorletzte Krone auf der linken Seite zu schaffen. Diese ist aus "Zahnfarbe", wo aber auf der Außenseite unter dem Zahnfleisch ein "schwarzer Rand" durchschimmert. Damit habe ich mich ja abfinden können, da man diesen beim Reden oder lachen nicht sieht. Allerdings habe ich seit dem Einsetzen der vorletzten Krone oben links Schmerzen, wenn ich kalte Sachen zu mir nehme. Sei es kalte Getränke oder kalte Speisen. Darüber hinaus fühlt sich die Krone auch nicht wie ein Zahn an, also weder kantig, noch spitz, wie sich Zähne eben anfühlen, wenn man mit der Zunge drüber geht, sondern eher glatt und rund, als ob ich eine Kugel im Mund tragen würde. Darüber hinaus schließt die Innenseite der Krone nicht mit dem Zahnfleisch ab. Es ist ein kleiner Spalt mit der Zunge zu fühlen, auch wenn dieser minimal ist. Auch beim Zähneputzen bleibt die Zahnbürste zwischen der Krone und dem Zahnfleisch "stecken" und verursacht auch Schmerzen, so dass ich an dieser Stelle äußerst vorsichtig Zähne putze. Ich war jetzt schon ein paar Mal bei meinem Zahnarzt, dieser sagt mir allerdings nur, dass die Heilung bei mir einfach länger dauert, als bei anderen Patienten und empfiehlt 2-3x die Woche Elmex Gelee. Ich spüre allerdings keine Besserung. Ich persönlich bin der Meinung, dass sie Krone einfach falsch sitzt, ich habe auch noch nie gehört, dass eine Spalte zwischen Krone und Zahnfleisch normal sei. Oder bin ich einfach nur zu ungeduldig, was die Heilung betrifft?
Danke für die Hilfe und viele Grüße. Maria
erstellt: 08.01.2025 - 20:03
Guten Tag,
im Grunde ist es belanglos, wo ein Kronenrand endet. Gerne wird er unter dem Zahnfleisch versteckt, um ästhetische Einschränkungen zu vermeiden, er kann aber auch ohne Weiteres oberhalb des Zahnfleischsaums enden. Wenn allerdings sehr sensible Zahnanteile bestehen, habe ich schon den Verdacht, dass nicht alle beschliffenen Anteile durch die Krone abgedeckt werden. Auf jeden Fall ist intensives Zähneputzen auch für gesunde Zähne belastend und kann Empfindlichkeiten versursachen. Oft ist weniger mehr, der Einsatz von Elmex Gelee (saurer pH-wert) verstärkt die Problematik oft noch. Das weiß auch Elmex und hat jetzt mit Medelmex (früher Duraphat) eine basische Zahncreme im Programm.
Grüße
R. Roos
erstellt: 08.01.2025 - 20:23
Maria aus ntw
Guten Abend und vielen Dank für ihre Antwort.
Tatsächlich weiß ich langsam nicht mehr weiter. Das Kauen ansich bereitet mir keine Probleme, es geht tatsächlich eher um kalte, manchmal auch süße Speisen und Getränke. Und wenn die Bürsten zwischen Krone und Zahnfleisch "feststecken". Als ob man gegen den Nerv oder die Wurzel kommen würde, das ist dann ein richtig ziehender Schmerz.
Als Zahnpasta benutze ich zur Zeit die Elmex Repair und Prevent und 2-3x die Woche das Elmex Gelee. Meinen Sie, ich solle mal die Medelmex ausprobieren?
Vielleicht hilft es ja..
Vielen Dank und noch einen schönen Abend. Maria