Forum: Kieferorthopädie
Unsere Zähne sind wichtig für das Kauen, Schlucken und Sprechen. Daher sollten Fehlstellungen von Zähnen korrigiert werden. Wir beraten Sie gerne.
Thema:
Knochenaufbau beckenkamm
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 30.09.2025 - 06:23
Andi aus Bayern
Hallo!
Ich hatte einen knochenaufbau oberkiefer ( 6 implantate)vom Beckenkamm! Anfang März wurde die Arbeit fertig und festsitzende Zähne eingesetzt! Anfang August hatte ich am zahnfleisch im Oberkiefer an einer Stelle geöffnet! Der Zahnarzt Schliff den Knochen ab und nähte alles wieder zu! Er meinte an dieser Stelle sei zu viel Knochen eingesetzt worden/ zu grosse Spannung! Mitte September bekam ich eine Zahnreinigung! Am Freitag, 26 September bemerkte ich dass sich die Stelle wieder geöffnet hat- konnte meinen komischen Geschmack im mund [ ca 10 Tag] endlich zuordnen! Bin am 29. September sofort zum Arzt der dann einen Teil vom Knochen rausnehmen musste da etwas weggessplittert war! Ist zwar kein implantat betroffen- hab jedoch eine Delle im kiefer und der Zahnarzt schließt jetzt nicht mehr ab! Wie kann das sein dass etwas wegsplittert- evtl durch das wegschleifen von zu viel eingesetzt Knochen? Danke Andi
erstellt: 30.09.2025 - 06:28
Andi aus Bayern
Wollte schreiben der Zahnersatz schließt nicht mehr mit dem zahnfleisch ab- NICHT ZAHNARZT! Sorry
erstellt: 01.10.2025 - 08:01
Guten Tag,
bei einem Beckenkammtransplantat wird die Blutversorgung des Transplantats unterbrochen. Die "Revitalisierung" erfolgt nach dem Einsetzen über die ortsständigen Gewebe. Das kann gut gehen, aber manchmal sterben Teile des Transplants ab und werden vom Körper eliminiert. Es ist unmöglich zu sagen, in welchem Umfang das passiert. Auf jeden Fall ist eine Auffüllung des knöchernen Defektes hoch riskant. Vielleicht besteht die Möglichkeit, den Zahnersatz abzunehmen und zu verändern. Im Allgemeinen wird ein Zahnersatz in einer solchen Situation so gestaltet, dass Korrekturen leicht möglich sind.
Grüße
R. Roos