Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Knochenaufbau
Anzahl der Beiträge: 4
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 13.07.2025 - 10:05
Masuri aus Karlsruhe
Hallo
hatte vor ca 3 Wochen einen Knochenaufbau im Unterkiefer mit knochenersatzmaterial.
eine Schwellung ging nie richtig weg,hatte leichte Schmerzen und war auch ko. Nach ca. 2 Wochen kam Eiter heraus und kleine Krümel. Es wurde dann mehrmals gespült und neues Antibiotikum. Es ist nun tatsächlich viel besser. Fühle mich mit Spülung und Antibiotikum auch besser.
Dennoch mache ich mir Sorgen, ob eventuell das ersatzmaterial infiziert ist. Wie kann man feststellen, ob das Material infiziert ist? Sollte man eröffnen und nachschauen? Oder ist abwarten die bessere Option?
wie sollte ich vorgehen?
Danke im Voraus!
erstellt: 13.07.2025 - 20:38
Wenn Eiter abgeflossen ist, sind die Chancen gering, daß der KA funktioniert. Die konsequente Lösung ist dessen Entfernung.
Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 14.07.2025 - 07:24
Unbekannt aus ...
Herzlichen Dank!!
das würde ich auch gerne tun.
an wen kann ich mich im Kreis Karlsruhe wenden?
Bin da etwas verzweifelt, weil ich nicht weiß, wohin....
Oder kann ich das vom bisherigen Chirurgen mehr oder weniger verlangen? Er meinte, es sei oberflächliche Entzündung am nebenzahn.
wer übernimmt Kosten für Entfernung?
erstellt: 14.07.2025 - 19:41
Es ist immer besser, wenn der Operateur auch die Komplikationen behandelt. Wenn -tatsächlich- eine Eiterbildung stattfand, und dieser vom Aufbau (Augmentat) ausging, ist dieses infiziert. Wenn es wirklich der Nachbarzahn ist (das wäre schon ein extremer zeitlicher Zufall), sollte dieser behandelt werden. Ich würde dann aber auch einen entsprechenden Befund auf dem Röntgenbild erwarten. Bzgl. evtl. Kosten ist es eine Frage der Absprache, eigentlich dürfte da nichts anfallen.
Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg