Forum: Ästhetik
Neue Werkstoffe in der Dentalmedizin bieten optimale Möglichkeiten Schönheitsfehler an Ihren Zähnen zu beheben. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Thema:
Knirschschiene zur Retention?
Anzahl der Beiträge: 5
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 13.11.2012 - 11:58
Christian aus ...
meine kieferorthopädische Behandlung liegt schon sehr lange zurück (Jugendalter). Nach Abschluß der Behandlung wurde damals ein Drahtretainer hinter den unteren Schneidezähnen angebracht. Im Oberkiefer wurde die nach der Behandlung mit einer festen Spange noch verwendete lose Spange als Retainer für die Nacht genutzt. Die lose Spange wurde noch ein Jahr nachts getragen und dann auch der Draht im Unterkiefer entfernt. Leider verschieben sich meine Zähne seither wieder. Anfangs nur sehr leicht, jetzt doch deutlicher. Eine neue Korrektur ist sicher nicht notwendig, aber es wäre mir lieb, wenn man das jetzige Ergebnis zumindest halten könnte.
Da ich mit den Zähnen knirsche trage ich seit ein paar Jahren nachts eine Schiene im Unterkiefer und habe festgestellt, daß sich hier die Zähne seither nicht mehr verschieben (konnten?). Wäre eine ähnliche Lösung auch für den Oberkiefer denkbar? Mir ist schon klar, daß ich dann zwei Schienen tragen müßte, aber das wäre es wert, zumal sie mich nicht stört. Wie sieht es mit der Krankenkasse aus, eine Schiene wird immer problemlos gezahlt, aber zwei?
Viele Grüße
Christian
erstellt: 13.11.2012 - 21:27
Natalie aus ...
Noch mal Entschuldigung das ich mich einmische aber ich will anderen mein Schicksal ersparen. Wäre ich von Anfang an zum richtigen Kieferorthopäden gegangen hätte ich heute gerade Zähne. Lg und alles Gute
erstellt: 13.11.2012 - 21:41
gehen Sie zu einem Kieferorthopäden, der nicht nur die Zähne "geradeschiebt", sondern sich auch in der Funktion auskennt. Fehlende / falsche Abstützung, habits, Zungenfehlfunktion bzw."falsches" Schlucken können sehr schnell eine anfangs regelmässige Optik zunichte machen. In diesen Fällen müssen Sie retinieren, d.h. das Ergebnis stabilisieren. Schienen oder eingeklebte Twist-flex sind okay. Fragen Sie Ihren Kostenträger nach seinen Erstattungmöglichkeiten.
Gruss aus Bad Mergentheim!
Dr. Spaeth, MSc.MSc.
zuletzt geändert: 13.11.2012 - 21:44
erstellt: 16.11.2012 - 07:00
Christian aus ...
Viele Grüße