Forum: Kieferorthopädie
Unsere Zähne sind wichtig für das Kauen, Schlucken und Sprechen. Daher sollten Fehlstellungen von Zähnen korrigiert werden. Wir beraten Sie gerne.
Thema:
Kiefergelenksarthrose und furchtbare Schmerzen
Anzahl der Beiträge: 8
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 27.07.2025 - 15:05
Hedi aus ...
Kiefergelenksarthrose
Hallo, bei meiner Schwester sind nach einer langen Zahnbehandlung und Mund offenhalten noch auf dem Behandlungsstuhl starke Schmerzen im Kiefer, Ohr und Kopf aufgetreten.
Sie kann kaum noch sprechen oder essen.
Im Röntgenbild, das ihr selbst noch nicht vorliegt, wurde jetzt eine Kiefergelenkarthrose und abgeflachtes statt rundes Gelenk festgestellt.
Frage - hier sind zwei ältere Aufnahmen - war das Gelenk hier noch normal oder auch schon abgeflacht oder hatte schon Arthrose? Das wäre für die Genese wichtig.
Es ist ein unerträglicher Zustand .
Frage 2 : würde ein MRT vom Kiefergelenk Arthrose noch besser zeigen können?
Es soll eine Schiene angefertigt werden, allerdings sind die Schmerzen morgens immer besser.
Kann diese extrem Akutsituation durch eine Art "Ausrenken' , statt Knirschen entstanden sein?
Sie weint vor Schmerz und diese werden bei jeder Bewegung des Kiefers schlimmer. Auch bei Wärme.
Wie ist die DD Kieferknochenentzündung festzustellen?
1. https://ibb.co/KpgVZLKn
2.https://ibb.co/k6DkLz8Y
Viele Grüße!
erstellt: 28.07.2025 - 22:06
Anhand zweidimensionaler Bilder kann kein Kiefergelenk beurteilt werden. Diese Bilder können Sie getrost beiseite legen. Mit einem MRT kann man sich dann die Wände tapezieren. Vermutlich sind die Beschwerden muskulärer Genese. Aufbißschiene ist o.k., Wärmebehandlung (Rotlichtlampe) hilft, vor allen Dingen: einfach zuwarten, bis es sich bessert. Don`t panic.
Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 29.07.2025 - 16:22
Hedi aus ...
Guten Tag
Danke die Antwort. Bei meiner Schwester sind diese Beschwerden unmittelbar nach einer Zahnbehandlung noch auf den Stuhl aufgetreten, auch war danach die Wange massiv geschwollen und blau, das jetzt seit drei Wochen. Sie hat noch immer massive Ohrenschmerzen, Schmerzen in der Nase, pochen und Schmerzen im Gelenk
Wichtig..
Sie hat das Gefühl, es hätte sich etwas verschoben oder verrenkt. Ist dies denn überhaupt möglich, kann man sich etwas ausgerenkt haben?
Die Antwort der MKG Chirurgin war also, dass auf dem neuesten Röntgenbild, das jerzt ganz rechts ist- das Gelenk sehr abgeflacht Ist und dies für eine Arthrose spricht..
Meine Schwester ist alles andere als wehleidig, trotzdem weint sie vor Schmerz und muss tilidin einnehmen
Ich wäre dankbar, wenn man sich den Link noch einmal ansehen könnte, ob es denn hier ganz rechts eine Pathologie gibt bzw sich etwas verändert hat
Bilder von links nach rechts - 2018, 2022, 2025 nach dem Ereignis
https://ibb.co/RpzjPx43
Viele Grüße!
erstellt: 29.07.2025 - 22:04
Wie gesagt, eine 2-D-Aufnahme besagt recht wenig. Vermutlich würde man bei ganz vielen Menschen ab einem gewissen Alter irgendetwas "arthrotisches" finden. Es stellt sivch immer die Frage, welche konkreten therapeutische Konsequenzen sich ergäben. Und da sieht es beim KG in 99,99% gleich Null aus. (Aus einer langen Zahnarztsiitzung entsteht keine Arthrose). Die Beschwerden Ihrer Schwester werden verschwinden, warum auch nicht?
Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 03.08.2025 - 18:26
Unbekannt aus ...
Guten Tag, liebe Zahnärzte, die Beschwerden meiner Schwester sind unmittelbar nach einer Zahnarztbehandlung entstanden. Sie kann seitdem kaum noch sprechen, Essen, den Mund öffnen und hat fürchterliche Schmerzen und sagt immer wieder, es hätte sich was verschoben vom Gefühl her. Kann sich etwas verschoben haben, das man wieder richtig einrenken müsste?
Das ist jetzt mehrere Wochen her und sie hat keine Kraft mehr. Es wurde wie gesagt das oben genannte OPG erstellt.
Was kann man noch tun? Kann es ein Kiefergelenkserguss sein?
Es ist eine unerträgliche Akutsituation, jetzt seit mehreren Wochen und keinerlei Besserung. Eine Arthrose wäre nicht akut entstanden, es muss ja einen Grund haben, dass sie unmittelbar auf den Zahnarztstuhl aufgeschrien hat und Gelenkschmerzen bekommen hat..
erstellt: 04.08.2025 - 19:43
Flo aus Hamburch
Hallo Hedi,
1 - das klingt sehr schlimm. Was ist denn mit einem Gelenkerguss als Ursache nach der langen Zahnarztbehandlung, du hattest ja Röntgenbilder verlinkt?
2- Ich würde es auch wichtig finden ob das abgeflachte Kiefergelenk auf den Aufnahmen vorher auch schon zu sehen war oder erst auf der aktuellen letzzen opg Aufnahme..
Bin kein Zahnarzt - hoffe aber dass deiner Schwester geholfen werden kann.
erstellt: 06.08.2025 - 19:19
Flo aus ...
Wurde nach einem Gelenkerguss geschaut?
Und wie ist es mit einer Diskusverlagerung?
Der plötzliche und massive Charakter direkt nach der langen Mundöffnung klingt nach etwas akutem, das kommt wohl nicht von Zähneknirschen..
erstellt: 08.08.2025 - 08:56
Guten Tag,
nach einem Gelenktrauma (lange MÖ) kann es zu einem Gelnkerguss kommen ( wie bei jedem anderen Gelenk auch) Die Therapie ist stereotyp: abschwellende Medikation mit NSA( Ibuprofen, Voltaren/ Tabelette, Salbe) ) und/ oder Kortison ( Predisolon) i.v. Z,usammen mit Schonung/ Ruhigstellung tritt schnell Besserung ein.
Grüße
R. Roos