Patientenforum

Forum: Implantologie

Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.

Thema:
Ist das die Studie über das Knochenersatzmaterial Bio Oss ?
Anzahl der Beiträge: 10

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 26.06.2025 - 20:12

Eva Nowatschek aus WIEN

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00020451

DRKS - Deutsches Register Klinischer Studien

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00020451

An alle Ärzte die hier sind
Ist das die einzige Studie über das  
Knochenersatzmaterial Bio Oss ?

eva.nowatschek@gmail.com 


erstellt: 26.06.2025 - 20:19

Eva Nowatschek aus Wien

Jetzt setze ich auf euer Schwarmwissen

 

Alle die eine Studie zum Knochenersatzmaterial finden, mögen diese bitte hier her stellen oder mir bitte zusenden.

 

Besonders die Studien die zur Zulassung von Bio Oss geführt haben.

 

Ist es wahr, dass Bio Oss Knochenersatzmaterialien das aus  Rinderknochen Granulat und Bio Oss Membranen vom Schwein besteht nur eine Zulassung als Medizinprodukt hat, obwohl es den Patienten implantiert wird ?

 

Unter Medizinprodukte fallen auch Wattestäbchen, Wundpflaster und vieles mehr, was aber allesamt nie dem Patienten implantiert wird.

 

Extra lade ich wie bereits etliche Male zuvor erfolglos, den Pharmakonzern Geistlich ein, mir das zu erklären.

 

eva.nowatschek@gmail.com 

 

 


erstellt: 26.06.2025 - 20:26

Eva Nowatschek aus Wien

 

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00020451

 

DRKS - Deutsches Register Klinischer Studien

 

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00020451

 

http://www.geistlich-pharma.com/

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:

Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg

Weidestraße 122 b

22083 Hamburg

Deutschland

Telefon:

+49-40-2022990

Fax:

+40-40-202299410

Kontakt per E-Mail:

Kontakt per E-Mail

URL der Einrichtung:

Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission

Antragsdatum bei der Ethikkommission:

02.11.2014

Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:

PVMP4883

Votum der Ethikkommission:

Zustimmende Bewertung

Datum des Votums:

27.11.2015

Weitere Identifikationsnummern

Andere WHO-Primär-Register/Datenprovider-ID:

Kein Eintrag

EudraCT-Nr.:

Kein Eintrag

Sonstige sekundäre IDs:

Kein Eintrag

UTN (Universal Trial Number):

Kein Eintrag

EUDAMED-Nr.:

CIV-14-10-012865

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:

Nein

IPD Sharing Plan:

Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen.

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:

Kein Eintrag

Abstract zur Studie:

Kein Eintrag

Weitere Studiendokumente:

Kein Eintrag

Hintergrundliteratur:

Kein Eintrag

Verwandte DRKS-Studien:

Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:

Kein Eintrag

Publikationen/Studienergebnisse:

Kein Eintrag

Datum der ersten Publikation von Ergebnissen in einer Zeitschrift:

Kein Eintrag

DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:

Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:

Kein Eintrag

Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:

Kein Eintrag

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.
© BfArM 2025

 

 


erstellt: 26.06.2025 - 20:28

Eva Nowatschek aus Wien

Sicher gibt es hier Ärzte die mir bitte erklären mögen, warum in der obigen Studie zum Knlchenersatzmaterial Bio Oss, sehr wichtige Einträge fehlen oder findet man die gesondert wo anders ?

 

eva.nowatschek@gmail.com 


erstellt: 27.06.2025 - 06:37

Eva Nowatschek aus Wien

Ich habe wie ich jetzt mit Brille samt Lupe sehe, einige Tippfehler, die sind dem geschuldet, dass ich fast blind bin.

Nach Rücksprache mit etlichen Bio Oss Patienten ist das eine unserer gesundheitlichen Probleme, nachdem man uns ohne uns zumindest zu fragen Bio Oss implantiert hatte, unser Problem.

Wir alle sehen massiv schlechter und ich bin bereits fast blind


erstellt: 27.06.2025 - 20:21

Unbekannt aus ...

erfordert aufgrund der unterschiedlichen Konfigurationen der nicht resorbierten und migrierten Partikel, die die Ärzte antreffen können, möglicherweise fortgeschrittene klinische Fähigkeiten. Die Autoren befürchten, dass die Morbidität der Patienten durch Xenotransplantate aufgrund der damit verbundenen Risiken und Komplikationen nicht reduziert werden kann. Ärzte, die funktionelle und ästhetische Ergebnisse erzielen möchten, sollten sich der Komplikationen des Transplantatmaterials bovinen Ursprungs bewusst sein. Die langfristige Sicherheit von Xenotransplantaten und ihr potenzieller Zusammenhang mit Krankheiten sind berechtigte Bedenken.


erstellt: 27.06.2025 - 20:23

Unbekannt aus ...

Transplantatmaterialien waren nicht biologisch abbaubar. Die damit verbundenen Läsionen und Symptome verschwanden nach der Entfernung des Knochentransplantatmaterials. Die chirurgische Entfernung des Xenotransplantatmaterials erfordert aufgrund der unterschiedlichen Konfigurationen der nicht resorbierten und migrierten Partikel, die die Ärzte antreffen können, möglicherweise fortgeschrittene klinische Fähigkeiten. Die Autoren befürchten, dass die Morbidität der Patienten durch Xenotransplantate aufgrund der damit verbundenen Risiken und Komplikationen nicht reduziert werden kann. Ärzte, die funktionelle und ästhetische Ergebnisse erzielen möchten, sollten sich der Komplikationen des Transplantatmaterials bovinen Ursprungs bewusst sein. Die langfristige Sicherheit von Xenotransplantaten und ihr potenzieller Zusammenhang mit Krankheiten sind berechtigte Bedenken.


erstellt: 27.06.2025 - 20:32

Unbekannt aus ...

 

 

Fallbericht

 

 

Die langfristigen Risiken und Komplikationen von Xenotransplantaten aus Rindern

Eine Fallserie

Rodriguez, Angel Emmanuel; Nowzari, Hessam

Informationen zum Autor

Journal of Indian Society of Periodontology 23(5):S. 487-492, Sep–Okt 2019. | DOI: 10.4103/jisp.jisp_656_18

Offen

Abstrakt

Die Häufigkeit von Zahnimplantatoperationen mit Weichteil- und Knochenaugmentation hat deutlich zugenommen. Rinderbasierte Ersatzmaterialien sind die mit Abstand am häufigsten verwendeten Xenotransplantate in der Zahnmedizin. Obwohl die Literatur zahlreiche klinische Studien für Rinderbasierte Transplantatmaterialien enthält, sind bibliografische Daten zu Risiken und klinischen Komplikationen rar. Der klinische Eindruck und die Sorge um die Patientensicherheit führten zu unserem Bericht. Ziel der vorliegenden Fallserie war es, das Bewusstsein für die langfristigen Risiken und klinischen Spätkomplikationen von Rinderbasierten Transplantatmaterialien zu schärfen. Patienten wurden aufgrund von Komplikationen bei der Knochenaugmentation an eine Privatpraxis überwiesen. Demografische Daten sowie wichtige medizinische und zahnmedizinische Befunde werden berichtet. Zu den Komplikationen gehörten Pathosen der Nasennebenhöhlen und des Oberkieferknochens, Verschiebung des Transplantatmaterials, oroantrale Kommunikation, Implantatversagen, Fremdkörperreaktionen, Einkapselung, chronische Entzündungen, Weichteilfensterungen und damit verbundene Zysten. Rinderbasierte Transplantatmaterialien waren nicht biologisch abbaubar. Die damit verbundenen Läsionen und Symptome verschwanden nach der Entfernung des Knochentransplantatmaterials. Die chirurgische Entfernung des Xenotransplantatmaterials erfordert aufgrund der unterschiedlichen Konfigurationen der nicht resorbierten und migrierten Partikel, die die Ärzte antreffen können, möglicherweise fortgeschrittene klinische Fähigkeiten. Die Autoren befürchten, dass die Morbidität der Patienten durch Xenotransplantate aufgrund der damit verbundenen Risiken und Komplikationen nicht reduziert werden kann. Ärzte, die funktionelle und ästhetische Ergebnisse erzielen möchten, sollten sich der Komplikationen des Transplantatmaterials bovinen Ursprungs bewusst sein. Die langfristige Sicherheit von Xenotransplantaten und ihr potenzieller Zusammenhang mit Krankheiten sind berechtigte Bedenken


erstellt: 27.06.2025 - 20:34

Unbekannt aus ...

https://journals.lww.com/jisp/fulltext/2019/23050/the_long_term_risks_and_complications_of.17.aspx

 

Konfigurationen der nicht resorbierten und migrierten Partikel, die die Ärzte antreffen können, möglicherweise fortgeschrittene klinische Fähigkeiten. Die Autoren befürchten, dass die Morbidität der Patienten durch Xenotransplantate aufgrund der damit verbundenen Risiken und Komplikationen nicht reduziert werden kann. Ärzte, die funktionelle und ästhetische Ergebnisse erzielen möchten, sollten sich der Komplikationen des Transplantatmaterials bovinen Ursprungs bewusst sein. Die langfristige Sicherheit von Xenotransplantaten und ihr potenzieller Zusammenhang mit Krankheiten sind berechtigte Bedenken.


Guten Tag Frau Nowatschek,

Auch Sie können bei Scholar Google Nachforschungen anstellen. Bevor Sie weiter auf Ihrem Kreuzzug unterwegs sind, rate ich Ihnen dringend zur Rechereche der wissenschaftlichen Literatur. Bei der Studie aus Krems sind sämtliche Kontaktdaten erwähnt, um genau solche Fragen zu beantworten. Hier im Forum sind keine Wissenschaftler tätig, sondern engagierte Praktiker in eigenen Praxen. Ich rate unserem Admin nun, Sie aus dem Forum zu entfernen, da wir hier in erster Linie Patienten helfen und unterstützen wollen und keine wissenschaftlichen Grabenkriege führen können. Schade, dass Sie meine klaren Hinweise nicht verstanden haben.

Grüße

R. Roos



Login nur für Mitglieder