Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Implantatverlust Alveole sicca nekrotisches Gewebe
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 07.01.2025 - 11:27
Anja aus Eggersdorf
Hallo, mein Implantat musste entfernt werden, da es wegen einer Entzündung nicht eingewachsen ist. Nach der Entfernung habe ich eine äußerst schmerzhafte Alveole sicca bekommen. Die Alveole wurde vor 3 Wochen nochmals aufgefrischt und nekrotisches Gewebe entfernt. Das Gewebe wurde zur Untersuchung in ein Labor geschickt. Es kam heraus das unter anderem Knochenmaterial und Zahnfüllungsmaterial in dem entnommen Gewebe enthalten war. Wie kann Zahnfüllungsmaterial im Kiefer sein? Der Zahn, wurzelbehandelt sowie Wurzelspitzenresektion, wurde bereits vor einem Jahr problemlos also ohne zu brechen oder ähnliches entfernt.
Die Alveole sicca ist auch jetzt noch nicht ausgestanden. Ich bin immer noch nicht schmerzfrei und habe weiterhin Ohrenschmerzen und einen komischen Geschmack im Mund. Der Kieferchirurg meinte das es soweit gut aussieht nur eine Alveole ist noch ein wenig offen. Es wird jetzt nichts mehr gemacht. Antibiotika hatte ich 2 Wochen lang genommen.
Kann die Alveole sicca jetzt von alleine ausheilen und braucht das einfach noch Zeit, ist ja schon 3 Wochen her. Also einfach Schmerz aushalten und drauf hoffen das es ausheilt? Wie kann es sein das im Kiefer und im Gewebe Zahnfüllungsmaterial gefunden wurde? Wird es nicht wieder schlimmer wenn ich jetzt einfach nur abwarten? Behandel mich jetzt schon selbst mit einer Mischung aus Nelkenöl und Schwarzkümmelöl auf einem Tupfer den ich aber nur oben rauflege.
erstellt: 08.01.2025 - 10:55
Guten Tag,
zunächst würde ich die Wundheilung durch ätherische Öle nicht weiter stören und den weiteren Heilungsweg gelassen abwarten. Wenn eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt wird, geraten unvermeidlich Teile des Wurzelfüllmaterials in die Wunde. Trotz penibler Reinigung können trotzdem Teile dort verbleiben und stellen in der Regel keinerlei Gefahr dar. Ob sie verantwortlich sind für die Entzündung kann ich aus Ihren Schilderungen nicht entnehmen. Der Pathologe würde dann schreiben: "Füllungesreste mit angelagerten Entzündungszellen.." oder Ähnliches.
Grüße
R. Roos