Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Implantatkronen immer wieder locker oder defekt
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 03.08.2025 - 08:56
Alexander aus Nordrhein-Westfalen
Guten Tag,
seit 2021 wurden mir insgesamt 5 Implantatkronen in den Oberkiefer operiert. Diese sind jeweils gut eingewachsen und verheilt. Mit den Implantaten selbst hatte ich nie Probleme.
Die Implantatkronen jedoch sind über die Jahre hinweg immer entweder locker geworden (manche mehrfach) oder an unterschiedlichen Stellen gebrochen.
Bruchstellen waren entweder direkt das Titan Abutment oder die Stelle wo die Krone selbst mit einem Kleber am Abutment befestigt ist.
Ich bin deswegen seit nun ca drei Jahren jedes Jahr 5 oder 6 Mal beim Zahnarzt. Dieser entnimmt die defekten Kronen, der Zahntechniker überarbeitet diese oder erstellt direkt eine ganz Neue. Die wird eingesetzt und nach einem halben Jahr ist diese wieder defekt oder locker.
Vom Zahnarzt und meinem Kieferchirurgen wird mir ständig erzählt, dass es an meiner besonderen Form des bruxismus liegen würde.
Nun hätte ich gerne einmal andere Meinungen gehört. Ich habe seit 2021 insgesamt über 10.000 Euro für Implantate + Kronen bezahlt und bin ständig in die Behandlung, weil diese regelmäßig kaputt gehen.
Mir wurde angeraten Botox in die Kiefermuskulatur zu spritzen, weil es gegen das knirschen helfen könnte.
Ich bin jedoch nur gesetzlich versichert und eine solche Behandlung kostet pro Sitzung 400 Euro und verspricht lediglich eine Linderung für maximal ein halbes Jahr.
Gibt es keine Möglichkeit Implantatkronen so stabil zu bauen, dass diese nicht sofort wegbrechen, wenn man mal knirscht?
Danke für die möglichen Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
erstellt: 04.08.2025 - 19:40
Wenn ein Abutment "bricht", müüsen sehr große Kräfte einwirken. Bei den genannten Kronenbrüchen ist vermutlich der Keramikanteil betroffen. Je nach Situation ist eine Metallkrone mit Metallkaufläche und Verblendung auf der Wangen-/Lippenseite zu überlegen. Gegen das Abzementieren hilft ein "stärkerer" Zementkleber, aber Achtung: die "Sollbruchstelle Kleber" wird uU auf das Abutment übertragen; wenn dieses leidet, wird es aufwändiger.
Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg