Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Implantate bei Letrozol/Prolia
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 22.08.2025 - 22:45
Sagittarius aus Tübingen
Hallo, habe vor ca. 5 Mon. ein Implantat verloren, links und rechts davon sind auch Implantate, wobei 1 davon nicht mehr so fest ist (11 Jahre alt). Die Festigkeit kann aber nicht genau geprüft werden. Entzündungen sind keine vorhanden. Nur ein leichtes Ziehen, welches ich aber nicht genau orten kann. Kann genausogut von der Zahnlücke ausgehen, die ja auch noch im Heilungsprozess ist. Trage derzeit ein Provisorium mit Gaumenplatte, aber nur wenn ich rausgehe (optische Gründe). Essen kann man damit nicht. Ich habe die Befürchtung , dass mir vielleicht in 1 bis 2 Jahren auch das andere Implantat verlorengeht. Ich habe deshalb Bedenken, mir im Moment ein neues Implantat setzen zu lassen, da ich dann mit Prolia (nehme Letrozol) pausieren muss. Wäre es nicht geschickter, erstmal eine Maryländbrücke machen zu lassen und erst dann die Implantate (dann 2 Stück) machen zu lassen, wenn ich das 2. Implantat auch verloren habe? Würde das mit der Maryländbrücke überhaupt gehen? Habe außerdem in 2 Wochen noch eine Liungen OP (Resektion eines Flügels) mit Verdacht auf Adenokarzinom. D.h., dass ich dadurch wohl ziemlich heftig geschwächt bin und erstmal meinen Krebs auskurieren will. Vielen lieben Dank
erstellt: 24.08.2025 - 11:08
Die Lungen-Geschichte ist ein ernstzunehmendes Projekt; alles andere würde ich hintenanstellen, bis wieder klarere Sicht herrscht. Bzgl. Osteoprosemedikationen (Prolia, etc) ist man heute etwas entspannter bei geplanten Implantaten, sollte aber auf Knochenaufbaumaßnahmen dabei verzichten. Ob Sie in den nächsten 1-2 Jahren ein weiteres Implantat verlieren, weiß auch der Papst nicht. Wenn diese fest sind, würde ich mir da "keinen Kopf" machen. Bzgl. Marylandbrücke kommt es auf die Zahn- und Bißsituation an.
Dr. FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg