Patientenforum

Forum: Implantologie

Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.

Thema:
Implantat bei Sjörgen-syndrom
Anzahl der Beiträge: 3

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 21.06.2025 - 12:22

IDa aus Hamburg

Hallo Zusammen,  ich habe Sjlrgen-syndrom mit ausgeprägten Symptomen auf allen Schleimhäuten inkl. Mund. Jetzt muss ein Zahn gezogen werden,  und ein Implant (daneben fehlt schon ein anderer Zahn) wurde empfohlen. Ich habe aber Zweifel, ob die Geschichte danach gut läuft,  da ImgA hoch ist, und das nicht zu noch größeren Problemen führt.

Lieben Dank


Guten Tag,

meine Recherche bei Scholar Google erbrachte folgende Ergebnisse einer Metastudie ( höchste wissenschaftliche Studienqualität)

"The search and selection process yielded 6 studies, published between 1997 and 2016. An average of 93.7% survival in a mean period of 3.97 years of follow-up was observed. A low number of MBL and biological complications were reported by the studies. All the studies analyzed observed an improvement in life quality of subjects with SS and rehabilitated through dental implants."

Citation: Almeida D, Vianna K, Arriaga P, Moraschini V (2017) Dental implants in Sjögren’s syndrome patients: A systematic review. PLoS ONE 12(12): e0189507. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0189507


Aus der wissenschaftlichen Perspektive spricht also wenig gegen ein Implantat. Die Überlebensrate scheint gegenüber einer Normalsituation nur wenig reduziert.

Grüße

R. Roos

 


erstellt: 23.06.2025 - 18:33

unbekannter Autor aus ...

Hallo, ich betreute eine Patientin mit Sjörgen-Syndrom. Sie kam mit dem Endresultat eines galoppierenden Karieszerfalls der Restzahnhartsubstanz. Aus meiner Erfahrung kann man den Karieseinbruch nicht verhindern. Sie hatte eine Empfehlung der Uni Rostock für einen "Experten" in den USA. Ich habe mich auch belesen und  informiert. Die Implantatversorgung mit bedingt herausnehmnbaren Brücken erwies sich als stabil. Der Knochenabbau war beherrschbar.

Dr. Rainer Littinski, Magdeburg



Login nur für Mitglieder