Forum: Zahnersatz
Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.
Thema:
Goldinlay herausgefallen, Frage zur Vorgehensweise Wiedereinsatz
Anzahl der Beiträge: 5
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 18.10.2024 - 05:40
Maike aus ...
Hallo, mir ist ein Goldinlay herausgefallen und ich habe das frühzeitig gemerkt und sofort mit dem kauen aufgehört, daher ist das Inlay nicht beschädigt worden. Der Zahnarzt hat sich das Backenzahn Inlay angeschaut und den Zahn. Er sagte beim Zahn sind Verfärbungen zu sehen die auf Karies hindeuten können, aber er wird das Inlay wieder einsetzen um ca. ein halbes Jahr später Röngtgenbilder zu machen um Veränderungen im Vergleich zu Röntgenbildern zu sehen die vor dem herausfallen des Inlays schon Jahr(e) vorher gemacht wurden.
Jetzt ist diese Zeit vergangen und der Zahnarzt hat Röntgenbilder gemacht und hat mir gezeigt das an der Zahnflanke leichte Veränderungen im Vergleich zum ca. 3 Jahre alten Röntenbild zu sehen sind. Er sagte das es wahrscheinlich Karies ist bzw. die Füllung nicht ganz Zahnschlüssig bzw dicht ist.
Ich könne aber noch mal ein halbes Jahr warten und ein weiteres Röntgenbild abwarten ob weitere Veränderungen stattfinden.
Der Zahnarzt ist sehr sehr nett, aber ich habe Schwierigkeiten den Behandlungsansatz zu verstehen.
Hätte der Zahnarzt nicht gleich den Zahn genauer untersuchen können und gegebenfalls ein neues Inlay anfertigen können zum Zeitpunkt wo das Inlay sowieso ab war ?
Jetzt sieht es so aus als wenn jetzt aufwendig das neu verklebte Inlay herausgefräßt werden muss was evtl. wieder Zahnsubstanz kostet bzw. auf jeden Fall unangenehm wird.
Wie will der Zahnarzt nach dem herunterfräßen genau feststellen ob jetzt Karies vorliegt wenn er das nicht konnte als das inlay sowieso ab war ? Wenn es nur darum gegangen wäre die Passgenauigkeit des Inlays zu prüfen hätte er es doch mit lösbarem Kleber provisorisch einsetzen können und gleich ein Röntgenbild machen können. Da wäre dann evtl. sofort aufgefallen das das Inlay nicht 100% Zahnschlüssig an der Flanke ist.
Als das Inlay ab war hat der Zahnarzt gefühlt auch eher mit der Spitznadel vorsichtig im alten „Zahnmörtel“ herumgestochert. Diesen aber nicht ausgetauscht.
Zusammengefasst die Frage nochmal
1. Ist die vorgehensweise üblich / sinnvoll und warum ?
2. Wir beim herausfräßen der alte Zahnmörtel dann ersetzt ?
Viele Grüße
Maike
erstellt: 19.10.2024 - 11:04
Ihr Zahnarzt versucht, das vorhandene Inlay zu erhalten, was positiv ist (anstatt sofort zur Neuanfertigung zu gehen). Sollte es erneuert werden, wird es vorsichtig entfernt, auch das darunterbefindliche Zementmaterial.
Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg
erstellt: 20.10.2024 - 16:35
Hallo, was Sie da berichten hört sich semiprofessionell an. Was soll da, bitteschön, auf dem Röntgenbild erkannt werden? Gar nichts! Aus meiner Erfahrung kann in den wenigsten Fällen ein herausgefallenes Inlay wieder passend eingesetzt werden. Was für ein Hiokuspokus wird da veranstaltet. Die Vorgehensweise. Man entfernt den alten Zement, wahlweise mit Ultraschall, reingt das Inlay und passt es an. Sitzt es mit korrektem Randschluss, kann es zementiert werden. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn nicht - Neuanfertigung!
Dr. Rainer Littinski, Magdeburg
erstellt: 21.10.2024 - 07:41
Guten Tag,
Ich hatte vor 3 Jahren eine Delle im Kotflügel meines Autos. Der Kfz-Mechaniker meines Vertrauens beulte aus und lackierte für wenig Geld neu. Heute entdecke ich einen Rostfleck am Kotflügel und muss mit Erschrecken hören, dass er nun den ganzen Kotflügel ersetzen muss. Ich bin nun überzeugt, dass der Mechaniker mein Vertrauen nicht verdient, weil er mir nicht sofort einen neunen Kotflügel angebracht hatte. Daher habe ich nun mein Leid in einem Fachforum platziert und hoffe auf eine Lösung. ;-)
Grüße
R. Roos
erstellt: 23.10.2024 - 19:14
Unbekannt aus ...
Hallo Herr Dr. Roos, nur das alte Röntgenbild (als alles noch in Ordnung war) ist ca. 3 Jahre alt. Herausgefallen ist das Inlay erst vor ca. einen halben Jahr. Nach einem jetzt neuen Röntgenbild sind jetzt wohl Unterschiede erkennbar.
Die Anaolgie zum Auto ist für mich nur auf den ersten Blick verständlich. Bei einem Auto ist es relativ egal ob es nochmal repariert wird. Aber ich als Patient wäre weniger Behandlungen ausgesetzt wenn es so ablaufen wäre wie es Dr. Littinski beschrieben hat. Das ich ein Inlay bezahlen muss.. Ok ist ärgerlich und teuer aber ich wäre schon fertig mit der Behandlung.. Das herausfräsen ist sicher nicht angenehm. Bei einem Auto das keine Schmerzen und Ängste haben kann wäre das nicht von Belang.
Ich möchte dem behandelten Zahnarzt auf keinen Fall irgendetwas vorwerfen oder etwas kritisieren. Ich möchte es nur verstehen warum man das Inlay + Zement nicht direkt erneuert worden ist wenn es doch nicht zu 100% passt.
Was hat man denn gespart wenn jetzt der Karies am Zahn weiter wirken kann ? Wenn es wirklich Karies ist.. das wäre doch am schlechtesten für die Zähne.
Von dem wenigen Geld am Anfang habe ich nicht wirklich was.. nur wenn das Inlay jetzt noch weitere 20 Jahre hält, was aber wohl nicht zu erwarten ist weil der Karies sich jetzt eventuell weiter ausbreitet.
Ich bin ja absoluter Laie und kann daher auch nur laienhaft argumentieren. Wenn das stimmt was Herr Dr. Püllen beschreibt auch schlüssig für andere Zahnärzte erscheint bin ich ich auch vollauf zufrieden.
Mein Zahnarzt übrigens immer sehr sehr aufmerksam und nett zu mir und ich habe nicht das Gefühl da sich irgendwie jeh übervorteilt worden wäre. Nur verstehen kann ich die Vorgehensweise noch nicht ganz.
Deswegen erhoffte ich mir eine Klärung im Forum. Sicher gibt es in solchen Fällen nicht immer ein 100% richtig und 100% falsch. Aber auch wenn das am Ende als Fazit herauskommt ist es ok für mich. Dann habe ich gelernt das es dazu verschieden Meinungen auch unter Fachleuten kommt.
Auch wenn eine exakte Aussage natürlich nur nach eigener Befundung erhoben werden könnte, das ist mir klar.
Es geht hier nicht um das Geld was ich extra bezahlen muss wenn das Inlay nochmal heraus muss, damit keine Missverständnisse entstehen. Es geht mir um das verstehen der Vorgehensweise
Ich danke allen die sich die Mühe gemacht haben den Beitrag zu beantworten falls aber aus meinem Beitrag weitere Argumentationen hervorgehen wäre das klasse
Liebe Grüße
Maike