Forum: Allgemein
Gesunde und fest sitzende Zähne geben Ihnen ein schönes und unbeschwertes Lächeln. Wir beantworten Ihnen gerne allgemeine Fragen zum Thema Zahnmedizin.
Thema:
Cavitau
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 18.02.2024 - 14:48
Aua aus Wien
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nach 2 Jahren starker Zahn Schmerzen die neuropatisch gedeutet wurden, wurde mir jz CaviTAU empfohlen. Die meisten Zahnärzte sagen es ist unfug. Wer hat Erfahrungen damit? Es kostet immerhin 600€. Und was ist day Ergebnis? Selbst wenn NICO existiert, bedeutet das, man muss operieren obwohl andere abraten ?
erstellt: 19.02.2024 - 21:35
Guten Tag,
eine Ultraschalluntersuchung des Knochens ist - Stand der Wissenschaft- ein völliger Humbug, die NICO und deren Therapie ein Tummelfeld für Scharlatane. Die einzige Möglichkeit der Darstellung von Knochenkavitäten ist das DVT/ CT. Alles andere hält auch keiner gerichtlichen Prüfung Stand. Manchmal hilft die Behandlung einer ( im CT diagnostizierten) Knochenkavität, meist ist das Ergebnis der OP enttäuschend. Neuropathische Schmerzen werden durch Neurologen und nicht durch Zahnärzte therapiert.
Grüße
R. Roos
erstellt: 05.08.2025 - 10:37
Dr. Dr. (PhD-UCN) Johann Lechner aus München
Hallo, um der Diskussion beizutreten, möchte ich anmerken, dass die Ultraschallsonographie eine weit verbreitete und äußerst wertvolle Methode in der modernen Medizin darstellt. Mit CaviTAU® gibt es nun erstmalig ein solches Gerät in der Zahnmedizin, das es ermöglicht, mehr Informationen zu liefern als Röntgenaufnahmen und gleichzeitig den Strahlenschutzbestimmungen entspricht.
Die Ultraschalluntersuchung mit CaviTAU® (www.cavitau.de) hilft dabei, chronische Osteonekrosen oder Kavitationen (Zitat Prof. Dr. Dr. S. Ghanaati und Prof. Dr. Dr. Sander, beide von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt) als mögliche Ursachen neuropathischen Zahn- und Kieferschmerzen (FDOK) präzise zu lokalisieren. In diesem Kontext wird FDOK zunehmend akademisch anerkannt und ist nicht mehr als „Scharlatanerie“ zu betrachten.
Bislang 28 wissenschaftliche Zytokin-Studien mit international über 220.000 Lesern, die auf PubMed veröffentlicht sind, belegen, dass Kavitäten im Kieferknochen eine häufige Ursache für chronische Immunerkrankungen darstellen können.
Ob in einem konkreten Fall ein Kieferknochen-Defekt vorliegt, lässt sich durch eine fundierte zahnmedizinische Diagnostik eines geschulten CaviTAU®-Anwenders feststellen. Nur durch eine fachgerechte Behandlung der chronischen Entzündung kann langfristige Schmerzfreiheit erzielt werden.