Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Brückenrand undicht
Anzahl der Beiträge: 3

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 07.09.2014 - 09:07

unbekannter Autor aus ...

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine alte Brücke (Unerkiefer 6er und 7er fehtt) musste wegen Karies am Brückenpfeiler(Weisheitszahn) entfernt werden. Der Weisheitszahn wurde behandelt (Karies entfernt) und eine neue Brücke (Goldgerüst mit Keramik ummantelt) wurde angefertigt. Diese Brücke trage ich nun ein Jahr und habe seitdem Zahnfleischprobleme.

Das Zahnfleisch um den Weisheitszahn, der als Brückenpfeiler dient,  ist geschwollen. Ausserdem habe ich den Verdacht, dass der Kronenrand um den Weisheitszahn nicht dicht ist, da ich beim reinigen mit Zahnseide unter den Rand komme und dann Schmerzen verspüre.

Nun habe ich Sorge, dass dort wieder Karies entsteht. Könnte man diese Brücke dicht bekommen ohne diese wieder abnehmen zu müssen? Und ist ein Weisheitszahn ( der schon zweimal beschliffen wuirde) geeignet um als Brückenpfeiler zu dienen? Möchte keine Wurzelbehandlung auf dem Weisheitszahn durchführen lassen, eher würde ich mir diesen entfernen lassen.

Danke im Voraus!

 

Regina


Guten Tag,

einen Weisheitszahn als Brückenanker für eine langspannige Brücke einzubeziehen, ist aus vielen Gründen riskant. Sollte der Kronenrand abstehen und dadurch Zahnfleischentzündungen und Empfindlichkeiten auftauchen, sollte man nicht von einer langen Lebensdauer der Brücke ausgehen. Auch Wurzelkanalbehandlungen in dieasem Bereich sind sehr schwierig und haben eine relativ niedrige Erfolgsprognose.

Nun haben Sie zwei Möglichkeiten: Erstens innerhalb der Garantiefrist die Brücke begutachten zu lassen und ggf. eine Neuanfertigung zu verlangen oder aber die Brücke so lange zu tragen, so lange sie es aushalten können/wollen. Dann lassen Sie den Weisheitszahn entfernen und die Lücke ggf. mit Implantaten versorgen. 

Vielleicht lässt sich das Ganze auch in einem ruhigen Gespräch mit Ihrem Zahnarzt klären und ein Kompromiss gefunden werden.

Viel Erfolg wünscht

R. Roos


hallo,

vermutlich wurde der rand tiefer unter das zahnfleisch gelegt, um damit die kariösen defekte, welche vorher versorgt wurden, abzudecken. dabei wird jetzt das zahnfleisch chronisch gereizt, weil die biologische breite (abstand kronenrand - knochen) unterschritten wurde. das problem ist weiter vorne  i.d.r. durch eine chirurgische kronenverlängerung zu lösen, was aber am weisheitszahn aus platzgründen kaum möglich sein dürfte. damit wäre der zahn -der schon 2 mal beschliffen wurde- leider austherapiert,  die idee von dem kollegen roos -extraktiojn und im bereich 6 und 7 implantieren-ist also völlig richtig.

gruss aus bad mergentheim!

dr.spaeth

zuletzt geändert: 08.09.2014 - 07:20



Login nur für Mitglieder