Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Brücke
Anzahl der Beiträge: 6

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 02.08.2011 - 12:48

Martin68 aus ...

Hallo!

Ich soll/muss eine Brücke über einen hinteren Backenzahn bekommen. Mein Zahnarzt will in einem ersten Termin die Zähne beschleifen und Abdrücke nehemn. Dann fertigt er die Brücke an. Und Im zweiten Termin bekomme ich dann meinen Zahn gezogen und die fertige Brücke reingesetzt.

Ich habe vor 20 Jahren schonmal eine Brücke bekommen, im Prinzip über denselben Zahn, nur eben auf der anderen Seite, damals von einem anderen Zahnarzt. Damals lief ich nach dem Beschleifen einige Zeit mit einem Provisorium rum, bis die meine Brücke überhaupt gefertigt haben.

Macht man das heute so, also kann ich dem Zahnazrt vertrauen?

Mit freundlichen Grüßen

Martin68





Sehr geehrter Martin68,
die präparierten Nachbarzähne we3rden mit einem Provisorium versorgt. Wenn gleich die definitive Brücke angefertigt wird, sollte diese sicherheitshalber mit einem provisorischen Material befestigt werden, damit man noch Änderungsmöglichkeiten  (Kieferheilungsprozesse!) hat. Nichtsdestotrozt ist es der logischere Weg, den nicht erhaltbaren Zahn zu entfernen, ein vernünftiges Langzeitprovis (Metallunterbau ist idR nicht erforderlich!) anzufertigen und erst nach Abschluß der Heilungsvorgänge (mehrere Monate) die definitive Arbeit zu starten.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg

erstellt: 12.08.2011 - 21:44

Martin68 aus ...

Guten Tag!

Ich habe es nun so machen lassen, wie der Zahnarzt es vorgeschlagen hatte und wohl üblicherweise macht: Erst waren die Zähne beschliffen worden, im nächsten Termin wurde der Zahn gezogen, die fertige Gold-Keramik-Brücke wurde direkt danach eingesetzt (provisorisch, ja).

Nun habe ich folgendes Problem: Beim Einsetzen der Brücke konnte ich wegen der Betäubung ja nichts zur Höhe sagen, d.h., der Zahnarzt musste das selbst nur mir Blaupapier bestimmen. Er hat an der Brücke im Unterkiefer rumgeschliffen, auch an den Zähnen im Oberkiefer. Die Brücke ist noch ganz rau, die Stellen oben fühle ich auch.

Einen Tag danach nun habe ich das Gefühl, das die Brücke nicht passt, ich komme nicht mehr mit allen Zähnen zusammen. Ich habe also bei dem Zahnarzt nachgefragt, und er antwortete mir nur kurz, ich solle nicht auf die Höhe achten, die könne man erst in einigen Tagen bestimmen. Das wird dann bei dem Kontrolltermin geschehen, der nach seinem Urlaub ist, nämlich in zwei Wochen.

Kann das so bleiben? Ich bin nun doch etwas verunsichrt, muss ich sagen.

Vielen Dank für Ihre Antwort

Martin68


erstellt: 14.08.2011 - 12:04

Martin68 aus ...

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Ja, übrig bleibt mir wohl wirklich nichts andres. Aber ich frage mich, wieso der Zahnarzt mir (schriftlich) mitgeteilt hat, dass man die Höhe erst nach einigen Tagen bestimmen kann. Das war damals, als ich meine andere Brücke bekam, wo erst alles verheilte und dann abgeschhliffen wurde etc., ganz anders: Die Brücke wurde eingesetzt und als ich mit ihr im Mund die Praxis verließ, passte sie perfekt. Mein früherer Zahnarzt konnte die Höhe also offensichtlcih sofort bestimmen ...

Vielen Dank und viele Grüße
Martin68





Login nur für Mitglieder