Forum: Angst und Schmerz
Die Angst vor dem Zahnarzt muss heute nicht mehr sein. Die Behandlungsmethoden der modernen Zahnmedizin sind deutlich fortgeschritten. Informieren Sie sich hier.
Thema:
Betäubung wirkte nicht
Anzahl der Beiträge: 2
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 28.05.2013 - 09:00
unbekannter Autor aus ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Woran kann es liegen, dass eine Betäubung bei einer Zahnbehandlung nicht wirkt? Verwenden alle Zähnärzte das gleiche Betäubungsmittel? Wird in Ungarn ein anders Mittel verwendet als in Deutschland oder Österreich?
lg
Maria
erstellt: 30.05.2013 - 08:24
Guten Tag,
die Wirkung von Betäubungen kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden. Zunächst spielen Entzündungen an den Zähnen eine wichtige Rolle. Zähne mit akuten Beschwerden sind oft sehr schwer zu anästhesieren und wenn, hält die Wirkung der Spritze nur kurz an.
Bei reizfreien Zusständen erreicht man im Oberkiefer in fast allen Fällen eine Schmerzausschaltung. Dort kann das Betäubungsmittel lokal (direkt an den Zahn) gegeben werden. Es dringt durch den dünnen Knochen direkt an die Wurzelspitze des betroffenen Zahnes und erreicht dort die eine ausreichende Konzentration. Im Unterkiefer hingegen ist der Kochen extrem dick und die örtiche Betäubung zeigt nur im vorderen Kieferanteil Wirkung. Im Backenzahngebiet wird daher in der Regel eine so genannte Leitungsanästesie gegeben, bei der der Unterkiefernerv bei seinem Eintritt in den Kieferknochen weit hinter dem Weisheitszahn anästhesiert wird. Dabei fällt die Sensibilität der Zähne und weiter Teile des Zahnfleisches aus. Wegen der großen individuellen Schwankungen in der Kieferanatomie kommt es hierbei zu Anästhesie"versagern" bis zu 25%. Oft helfen dann intraligamentäre (in den Zahnhalteapparat), intraossäre (in den Kieferknochen) oder zusätzliche lokale Anästhesien.
Darüber hinaus haben Medikamente und Drogen (Alkohol, Nikotin, Rauschmittel) einen negativen Einfluss auf die Spritzenwirkung und nicht zu vernachlässigen die Stressbelastung des Patienten selbst.
Das Medikament selbst ist dabei unerheblich. In Europa wird zu einem überwältigenden Anteil das Anästhetikum Articain verwendet (z.B.Ultracain), in Amerika oft Lidocain. Besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt seine "Strategie" bei Anästhesieversagern, dann geht schon viel Angst und Unsicherheit verloren.
Viel Erfolg wünscht
R.Roos