Forum: Implantologie
Bei Zahnverlust können Ihnen Zahnimplantate mehr Lebensqualität zurückgeben. Wir möchten Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen zu Zahnimplantaten haben.
Thema:
Abstand Implantat-Nerv im Seitenbereich des Unterkiefers
Anzahl der Beiträge: 3
EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen
erstellt: 17.01.2012 - 15:09
Pia aus Bayern
Auch nach erfolgtem Knochenaufbau habe ich im Unterkiefer die Situation, dass selbst bei Verwendung des kürzesten noch möglichen Implantates der Abstand zwischen Implantat und Nerv gerade noch ca. 1 mm betragen würde. Bei der nächsten Implantatgröße wäre der Abstand nur noch ca. 0,5 mm.
Der befragte Implantologe meinte, selbst 0,5 mm wären ausreichend, auf meinen Wunsch hin würde er aber das kürzere Implantat verwenden.
Da ich auch die Möglichkeit hätte, nur eine Brücke machen zu lassen, wäre ich sehr dankbar für eine Aussage darüber, wie hoch das Risiko einer Nervenschädigung
bei dieser Aausgangslage ist bzw. wie groß der Abstand zwischen Implantat und Nerv sein sollte, um
a) mit hoher Warhrscheinlichkeit
b) mit Sicherheit
die Gefahr einer Nervenreizung auszuschließen ?
Herzlichen Dank
Pia
erstellt: 17.01.2012 - 20:21
nach den geltenden Richtlinien sollte der Abstand zum Nerven 1 mm nicht unterschreiten, da schon in dieser Situation von Sensibilitätsstörungen berichtet wurde.
Wenn es sich um eine sehr nervnahe Implantation handelt, sollten möglichst folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
1. Eine Röntgenaufnahme, die ohne Verzerrungsfaktor die Situation darstellt, wie z.B. ein Digitales Volumentomogramm (DVT) oder ein Computertomogramm (CT)
2. Wenn möglich, eine Bohschablone, die eine genaue Längeneinstellung zulässt.
3. Es gibt heute Implantatsysteme, die Implantatlängen von weniger als 8 mm zulassen (schauen Sie einmal unter http://www.bti-implant.es/download-bereich/)
Viel Erfolg wünscht
R.Roos
erstellt: 19.01.2012 - 11:48
wie ein Abstandsmaß von 0,5mm im lebenden Subjekt eingehalten werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Da hilft auch ein Computertomogramm wenig. Deswegen würde ich den "1mm" schon einhalten.
Dr. Frank Püllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg