Patientenforum

Forum: Zahnersatz

Durch Zahnerkrankungen oder Unfällen können Zähne verloren gehen. Wir geben Hinweise und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Zahnversorgung.

Thema:
Sprachänderung nach festem Zahnersatz
Anzahl der Beiträge: 4

EineAntwortgeben Eine Fragestellen AlleForenanzeigen


erstellt: 24.06.2025 - 10:43

Sina aus Weißenfels

Guten Tag, 

wir haben ein Problem und sind ziemlich verzweifelt, was nun das weitere Vorgehen betrifft: es geht um meinen Vater. Er ist seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten Vollgebissträger mit künstlicher Gaumenplatte im OK, bisher immer mit herausnehmbaren Prothesen. Vor 20 Jahren hat er sich 4 Implantate im UK setzen lassen, davon hatte sich 1 Implantat nach kurzer Zeit gelockert und war herausgefallen. Die anderen 3 Implantate sitzen aber fest. Darauf ist der Zahnersatz im UK mit Magneten befestigt worden. Damit ist mein Vater immer gut klar gekommen. Nun, nach mehr als 20 Jahren, musste die Vollprothese rundum erneuert werden, weil sie einfach abgenutzt war. Im UK sind die 3 Implanate bestehen geblieben, auch die Befestigung per Magnet. Nur die Prothese als solche wurde erneuert. Im UK ist somit alles ok. Im OK allerdings hat sich mein Vater 6 Implantate setzen lassen und darauf einen festsitzenden Zahnersatz erhalten. Mit festsitzend meinen wir dauerhaft festsitzend. Selbst der Zahnarzt kommt an die Implantate nicht mehr heran. Wenn er das wöllte, müsste er die Prothese zerstören. Das Problem ist, dass sich die Sprache meines Vaters seitdem deutlich verschlechtert hat. Besonders bei s- und zisch-Lauten klingt die Sprache verwaschen und undeutlich. Am schlimmsten ist es aber nach dem Essen. Mein Vater sagt, er habe immer das Gefühl, dass sich Essensreste unter und hinter die Prothese setzen und dann macht er ständig solche Schmatzgeräusche, um die vermeintlichen Essensreste zu entfernen. Das nervt uns alle tierisch. Das war doch vorher nicht. Zusätzlich ist der Übergang von der OK Prothese zum Gaumen stark gewölbt, was vermutlich zu zusätzlichen Sprachproblemen führt. Was kann man hier noch tun? Mal angemommen, das Gespräch mit dem Zahnarzt verläuft nicht erfolgreich. Er behauptet, es wäre alles gut, sein Geld hat er bekommen. Welche Mittel stehen uns hier zur Verfügung, um dagegen vorzugehen? 


Festsitzende, implantatgetragene Brücken sind in punkto Pflege sehr anspruchsvoll. Die Aussprache der s-Laute wird maßgeblich durch die Form/Platz der Oberkiefer-Frontzahn-Innenseiten beeinflußt. Also müßte wohl daran gearbeitet werden. Bei abnehmbaren Konstruktionen (zB mit Magneten, Locatoren) gestaltet sich das um Welten einfacher, ebenso auch die Pflege.

Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg


erstellt: 29.06.2025 - 21:31

Unbekannt aus ...

Hallo Herr Dr. Püllen,

klinke mich mal ein.. 

Wäre bei einer Entfernung des 1.6 voraussichtlich eine Veränderung der Sprache zu befürchten? Ich frage auch als Sängerin.

Aber auch beim Sprechen.

Danke, LG 


Wenn die Entfernung des 16 wirklich indiziert ist, und mögliche Alternativen bzgl. Zahnerhalt ausgeschöfpt sind, bleibt nichts anderes mehr übrig. Falls Sie Pro-Sängerin sind: es ist gut möglic, daß sich die Luftströmungen im Mund etwas verändern. Was daß hinsichtlich Artikulation etc bedeutet, kann Ihnen niemand vorhersagen.

Dr.FrankPüllen, MSc, MSc, Neu-Isenburg



Login nur für Mitglieder